Werbung

Nachricht vom 06.02.2017    

CDU-Kreistagsfraktion: Jugendliche zu Gespräch und Mitarbeit ermuntert

Ein vielfältiges Bild ergibt die im Westerwaldkreis aktuell von kommunaler Seite gestaltete Jugendarbeit. Dies wurde bei einer gut besuchten Gesprächsrunde der CDU-Kreistagsfraktion im Jugendzentrum Zweite Heimat in Höhr-Grenzhausen deutlich, die der Fragestellung „Jugend im Westerwald – was sind die Erwartungen und Wünsche?“ nachging.

Kommunalpolitiker diskutierten über Jugendarbeit im Westerwald. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel konnte hierzu Gesprächspartner aus den Westerwälder Jugendzentren, dem Jugendforum Höhr-Grenzhausen sowie Politiker aus Bund (MdB Andreas Nick), dem Land (Landtagsabgeordnete Gabi Wieland und Josef Doetsch) und der kommunalen Ebene (u.a. Landrat Achim Schwickert, Bürgermeister Tilo Becker) begrüßen.

Werner Bayer, langjähriger Chef des Jugendzentrum Zweite Heimat, seine Mitarbeiter/innen und Bürgermeister Tilo Becker stellten die vielfältigen generationenübergreifenden Angebote innerhalb der Verbandsgemeinde dar. Hierbei sind auch eine Reihe von niedrigschwelligen Angeboten vorhanden, um mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch zu kommen.

Neu erprobt wird das vom Jugendzentrum unterstützte Jugendforum. Alexander Kouril, Lisa Gnoss, Dustin Grieß und Lisa Vollmer stellten erste Schritte und künftige Vorhaben dar. Kontakte werden oft über die bisherige Arbeit in den Schülervertretungen geknüpft. Die engagierten Jugendlichen sind bereit Verantwortung zu übernehmen und wollen Demokratie in der Praxis gestalten und erleben.

Landrat Achim Schwickert fragte nach, ob die auch von der Politik angeregte Beteiligung der Jugendlichen an Entscheidungen überhaupt zu Stande kommt. Als konkretes Beispiel nannte er den Umbau des Schulzentrums Höhr-Grenzhausen. Die Jugendlichen wussten zwar, dass das schon Mal in den Gremien ein Thema war. Von einer konkreten Beteiligung war ihnen aber nichts bekannt. Jugendliche und Politiker stellten gemeinsam fest, dass zum Beispiel die Mitschüler die Aufgaben ihrer Schülervertretung oft leider selbst nicht ernst genug nehmen.



Die auf Verbandsgemeindeebene tätigen Jugendpfleger Achim Opper (VG Ransbach-Baumbach), Olaf Neumann (VG Selters) und Marion Schmidtke (VG Wallmerod) stellten ihre Aktivitäten auf Verbandsgemeindeebene dar. Die Angebote sind auf die lokalen Verhältnisse abgestimmt. Sowohl in personeller Hinsicht (haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter) als auch in den jeweiligen räumlichen Verhältnissen sind Unterschiede vorhanden, die aber auch Vielfalt ermöglichen. Für Jugend und Familien wurden gerade in den letzten Jahren zusätzliche Möglichkeiten bei der Ferienbetreuung erarbeitet.

Kreisjugendpflegerin Tamara Bürck berichtete über das Angebot auf Kreisebene, das mit den Orts- und Verbandsgemeinden gut vernetzt ist. Oft richten sich die Angebote nicht nur an Jugendliche, sondern sind generationenübergreifend angelegt. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel sprach abschließend nochmals den Wunsch aus, dass Jugendliche die auf der lokalen Ebene verantwortlichen Kommunalpolitiker ohne Hemmungen ansprechen: „Nur wenn man ins Gespräch kommt, kann sich was verändern, kann man was bewirken.“


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Schwerer Unfall mit vier Autos und sechs Verletzten

An der Kreuzung der Landesstraße 317 mit der Kreisstraße 154 bei Steinefrenz ereignete sich am Montagnachmittag, ...

Einwohnerversammlung: Vorstellung der DITIB-Gemeinde in Hachenburg

Es ergeht durch Stadtbürgermeister Röttig eine Einladung an die Einwohner und Bürger der Stadt Hachenburg ...

Verbandsgemeindewerke verleihen Energiemessgerät

„Wie hoch ist eigentlich der Stromverbrauch meiner alten Kühltruhe – oder der meines Trockners? Wie steht ...

In Hundsangen bebte der Beton

„Fastnacht, Fastnacht, nur wer sie wirklich kennt, weiß wie das Feuer brennt…..“ Als Sitzungspräsident ...

2. Karnevalsveranstaltung „CDU macht Spaß“

Julia Klöckner, Landrat Achim Schwickert und weitere CDU-Prominenz wird auf der Bühne erwartet. „Wir ...

Neuer Sportlicher Leiter für Eisbachtaler Sportfreunde

517 Mitglieder haben die Eisbachtaler Sportfreunde aktuell. Allerdings verirrten sich nur wenige davon ...

Werbung