Werbung

Nachricht vom 07.02.2017    

Neue „SeniorTRAINERinnen“ ausgebildet

„Mit dem Lebensabschnitt Rente habe ich nun im Ehrenamt meinen Schwerpunkt gefunden“, sagt Anita Radermacher aus Marienrachdorf. Sie ist eine von sieben neuen „SeniorTRAINERinnen“, die in Ihren Ortsgemeinden Verantwortung übernehmen und sich bürgerschaftlich engagieren. Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises führte damit zum 5. Mal ein erfolgreiches Projekt zum bürgerschaftlichen Engagement durch.

Die frischgebackenen „Westerwälder SeniorTRAINERinnen“ Inge Schmidt, Monika Erke, Rosi v. Piotrovski, Sabine Jonscher, Waltraud Schmidt, Anita Radermacher und Hiltrud Wirth. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Am 23. November 2016 konnten 13 Ehrenamtliche, davon sieben aus dem Westerwaldkreis und sechs aus dem Kreis Altenkirchen, ihr neues Zertifikat als „SeniorTRAINERinnen“ entgegen nehmen. Die Projektleiterin Elisabeth Portz-Schmitt von der Diakonie Pfalz und die Weiterbildnerin Monika Meinhardt von der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises gratulierten herzlich und dankten allen Teilnehmer/innen für ihre Bereitschaft, sich ehrenamtlich in bestehende Projekte einzubringen oder neue Projekte zu entwickeln. „SeniorTRAINERinnen“ sind aktive Ältere, die ihre Energie, ihre Erfahrung und ihr Wissen weitergeben wollen und sich für neue Initiativen und Projekte zur Verfügung stellen. Sie unterstützen, begleiten, vernetzen und koordinieren. Diese Frauen und Männer stehen mit ihrem Erfahrungswissen für ein selbstbestimmtes und positives Bild der älter werdenden Generation, die den demografischen Wandel aktiv gestaltet.

Seit 2002 wurden in Rheinland-Pfalz, mit Unterstützung der Landesleitstelle „Gut leben im Alter“ des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Mainz, rund 400 ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer für diese Aufgabe ausgebildet. Davon engagieren sich in den Ortsgemeinden des Westerwaldkreises bereits 49 „SeniorTRAINERinnen“. Sie werden von regionalen Anlaufstellen, wie die Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises, fachlich begleitet und bei der Verwirklichung ihrer Projektidee unterstützt. Falls Sie Ihre Aufgabe noch suchen, melden Sie sich zu der sechs-tägigen Qualifizierung 2017 an. Die drei Kursmodule finden am 22. August./23. August, 19./20. September und 10. Oktober /11.Oktober, jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr, im Aloysia-Löwenfels-Haus in 56428 Dernbach statt. Die Qualifizierung ist kostenfrei. Anmeldung bis zum 31. März bei der Seniorenleitstelle des Westerwaldkreises, 02602 / 124-482 oder monika.meinhardt@westerwaldkreis.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


„Wunscherfüllung“ in der Stadtbibliothek Montabaur

„Wunscherfüllung“ war dieses Mal das Lösungswort der Aktion Adventskalendergeschichten in der Stadtbibliothek ...

Erhebt euch, befreit euch, tanzt!

Auch in diesem Jahr findet am Valentinstag, 14. Februar eine Aktion zu „ONE BILLION RISING for JUSTICE“ ...

Keep the Groove

Am Sonntag, 19. Februar, findet das zweite Konzert der Kammermusikreihe des Freundeskreises der Kreismusikschule ...

Kampf für die Unesco Grundschule in Norken

Die Pläne der Landesregierung, kleine Grundschulen zu schließen, schlagen auch im Westerwaldkreis hohe ...

Nach wenigen Stunden erneuter Unfalleinsatz für Feuerwehren

Nach nur wenigen Stunden waren die Feuerwehren Wallmerod, Hundsangen und Meudt erneut im Einsatz. Diesmal ...

Hattert II ist Futsal-Hallenmeister bei C-Junioren

JSG Hattert II sicherte sich Titel der C-Junioren bei Futsal-Hallenmeisterschaft des Fußballkreises Westerwald/Sieg. ...

Werbung