Werbung

Nachricht vom 08.02.2017    

Infoabend zur Besteuerung von Rente, Behinderung und Pflege

Die Steuererklärung 2016 steht bevor – am 31. Mai endet die Abgabefrist. Zeit für viele Menschen, sich mit Steuererleichterungen zu befassen. Beispielsweise beim Bezug von Rente, einer vorliegenden Behinderung oder dem Bedarf an Pflege. Welche Fallstricke lauern dabei und was müssen Steuerpflichtige wissen, wenn sie Vorteile geltend machen wollen?

Auch um die Besteuerung der Rente geht es am 8. März in Montabaur. Foto: Verdi

Montabaur. Darüber wollen das Forum Soziale Gerechtigkeit und das Finanzamt Montabaur gemeinsam informieren. Zu einem Infoabend zum Thema „Steuervorteile bei Rente, Behinderung und Pflege“ sind alle Interessenten am Mittwoch, 8. März um 17 Uhr im Finanzamt der Kreisstadt willkommen.

An Steuertipps mangelt es kaum, doch noch immer an Informationen darüber, wie Menschen mit Behinderungen und pflegende Angehörige ebenso wie Rentner Steuern sparen können. An dem Abend wird von Fachleuten der Finanzverwaltung informiert über Steuerfreibeträge für Behinderte, Pflegepauschbeträge, Fahrtkostenanrechnung und vieles mehr. Denn je nach Grad der Behinderung, Pflegestufe, Pflegeaufwand und außergewöhnlichen Belastungen können bei der Steuererklärung auch bei Menschen mit Behinderungen und bei pflegenden Angehörigen ordentliche Summen eingespart werden.

Ein weiteres Thema ist die Besteuerung der Renten. Viele sind auf der Zielgeraden ihres Arbeitslebens und stehen vor dem wohlverdienten Ruhestand. Doch was wird ihr oder ihm von der Rente einmal bleiben? Neben dem künftigen Kaufkraftschwund, der sich nur schwer vorhersagen lässt, nagen an der Rente auch Steuern und Sozialabgaben. Die entsprechenden Möglichkeiten der „Steuervermeidung“ für Rentner werden vorgestellt.



Meist ist es verständlich, dass das Finanzamt vielen Menschen so sympathisch ist wie der Zahnarzt. Hier geht es um Geld, um Bürokratie, unübersichtliche Formulare, und mancher fühlt sich vom Fiskus eher ungerecht behandelt. Dabei ist unser Finanzamt nicht nur wohlwollend und kompetent, sondern informiert auch über mögliche Steuererleichterungen und dazu notwendige Voraussetzungen. Beispielsweise mit der Veranstaltung am 8. März.

Die Veranstalter werden über die drei Themenblöcke in Vorträgen informieren und jeweils einige nicht zu spezielle Fragen zulassen. Nach einer Begrüßung durch die Vorsteherin des Finanzamtes, Carolin Philipps, schließen sich die Vorträge an. Die etwa zwei Stunden dauernde Veranstaltung wird moderiert von Forumssprecher Uli Schmidt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos zu der Informationsveranstaltung gerne beim Finanzamt Montabaur telefonisch unter 02602/121-27050 oder per Email beim Forum Soziale Gerechtigkeit unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

Westerburg. Die Unterbringung erfolgt in Gemeinschaftsquartieren inklusive Frühstück. Die Anreise nach Berlin ist mit Kleinbussen ...

Hohe Auszeichnung für Schiedsrichter Gerd Müller

Weitefeld. Die Sieger aller Landesverbände werden im Rahmen einer Gala-Veranstaltung des DFB Anfang Mai nochmals besonders ...

Ciao Bella Italia - Evangelische Jugend fährt nach Italien

Westerburg. Die Fahrt führt in zwei Kleinbussen über Kastelbell-Tschars in der Nähe von Meran (eine Übernachtung) nach Rom. ...

Azubis der Sparkasse sozial engagiert

Altenkirchen. Für die siebzehn Azubis des ersten Lehrjahres ging es für einen Tag in die Einrichtungen der Lebenshilfe Altenkirchen ...

PKW kollidiert mit Schulbus auf der B 414

Norken. Ein 44-jähriger Busfahrer befuhr mit seinem Schulbus, in welchem sich rund 40 Schüler einer weiterführenden Schule ...

Integrations-Cup in Hamm war wieder ein voller Erfolg

Hamm/Region. Besondere Freude hatte dabei das Team „Refugees Altenkirchen“ betreut unter anderem von Andrea Rohrbach und ...

Werbung