Werbung

Nachricht vom 09.02.2017    

Schiedsrichter Latif Rexhaj wurde vom DFB geehrt

Latif Rexhaj ist bester Schiedsrichter im Fußballverband Rheinland in der Altersgruppe U 50. Etwa 70.000 Schiedsrichter/innen gibt es in Deutschland, ohne die Fußball nicht funktionieren würde. Um das Engagement dieser ehrenamtlichen Unparteiischen zu würdigen, führt der DFB in seinen 21 Landesverbänden die Aktion „DANKE SCHIRI“ durch.

Danke auch vom Fußballkreis Westerwald/Sieg, von KSO Detlef Schütz. Fotos: Willi Simon

Bad Marienberg. In jedem dieser Fußballverbände werden drei Landessieger in den Kategorien Schiedsrichterinnen, SRÜ 50, SR U 50 ausgezeichnet. Verschiedene Kriterien sind bei der Ermittlung des jeweils Landesbesten vorgegeben.

Der Kreisschiedsrichterobmann (KSO) des Fußballkreises Westerwald/Sieg Detlef Schütz hatte dazu Latif Rexhaj aus Bad Marienberg in der Gruppe U 50 gemeldet. Die Tatsache, dass Rexhaj nicht nur einer der Aktivsten im Fußballkreis ist, sondern seine Mithilfe bei der Schiedsrichter-Ausbildung oder auch, Spielaufträge noch in letzter Minute zu übernehmen, überzeugten den Verbands-Schiedsrichter-Ausschuss. Latif Rexhaj wurde als Bester seiner Altersklasse auserkoren.

Neben der Ehrung beim Fußballverband gab es auch eine Einladung des DFB, gemeinsam mit allen 63 Schiedsrichtern, die in den Landesverbänden Beste(r) wurden, zum Besuch des Bundesliga-Spiels Hannover 96 gegen TSG Hoffenheim. Danach stand ein Ehrungsabend auf dem Programm. Es gab Urkunden, Präsente und ein Trikot, mit dem Namensaufdruck aller 63 Geehrten. Ein solches Trikot hatte sogar das Schiedrichtet-Gespann beim vorgegangenen Bundesliga-Spiel getragen.

Wie Integration, auch und gerade durch den Fußball funktioniert, dafür ist Latif Rexhaj ein beredtes Beispiel. Latif stammt aus dem Kosovo und kam infolge der Kriegswirren 1992 nach Bad Marienberg, wo bereits sein Vater wohnte und einen Imbiss betrieb. Der Zufall wollte es, dass auch Schiedsrichter Gerd Müller aus Lautzenbrücken dort oft einkehrte und für Latif den Kontakt zum Fußball, im Besonderen aber zum Interesse am Schiri-Wesen herstellte. Latif Rexhaj legte 2008 seine SR-Prüfung ab, und Gerd Müller war auch danach noch so eine Art Mentor für ihn, was Latif besonders herausstellt.



Auch KSO Detlef Schütz habe ihn gefördert. Daraus wurde Dankbarkeit. Rexhaj war immer zur Stelle, wenn ein Einsatz, auch außerhalb der normalen Spielaufträge, erforderlich wurde. Inzwischen pfeift er bis zur Kreisliga A sowie bei der Jugend und den Frauen bis zur Rheinlandliga. Zwischen 150 und 180 Spielaufträge kommen damit jährlich zusammen und damit zählt er auch zu den Aktivsten im gesamten FVR-Bereich.

Latif Rexhaj hat in Deutschland geheiratet und inzwischen zwei Söhne im Alter von 20 und 23 Jahren. „Durch die Tätigkeit als Schiedsrichter wurde meine Integration begünstigt und viele Kontakte hergestellt“ sagt der sympathische 46-Jährige. Willi Simon


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt ein

Mit einem vielseitigen Programm will der Zweigverein Buchfinkenland im WWV auch in sein 33. Vereinsjahr ...

Eike Weinberg leitet die Westerwald Bank in Rennerod

Die Renneroder Filiale der Westerwald Bank hat eine neue Leitung: Eike Weinberg ist seit Januar Geschäftsstellenleiter. ...

„Ollmi“ wartet lächelnd auf Besucher des Hundsänger Karnevalsumzuges

Der Bär ist die Symbolfigur der Hundsänger. Auch die Narren in Hundsangen haben sich der Symbolfigur ...

Testspiel der Eisbachtaler gegen Montabaur unentschieden

Im dritten Testspiel für die noch ausstehende Rheinlandligasaison mussten die “Eisbären” einen ersten ...

Löwennachwuchs im Zoo Neuwied entwickelt sich gut

Sie toben durch das Gehege, spielen nachlaufen, anschleichen und üben schon einmal das Brüllen: „Tessy“ ...

Purzelbäume und Stehaufmännchen – Bambinis in Aktion

„Da lacht einem das Herz, bei diesen Bambinis zuzuschauen“, sagte der Pressewart des Fußballkreises Westerwald/Sieg, ...

Werbung