Westerwald-Verein Buchfinkenland lädt ein
Mit einem vielseitigen Programm will der Zweigverein Buchfinkenland im WWV auch in sein 33. Vereinsjahr gehen. Schwerpunkte sind nach wie vor Heimatpflege, Wandern, Kultur und Naturschutz. Und auch die Angebote für Kinder sollen nicht zu kurz kommen. Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung sind alle Mitglieder des Zweigvereins Buchfinkenland am Montag, 20. Februar in der Gaststätte „Bruchhäuser Mühle“ in Gackenbach-Dies im Gelbachtal willkommen.

Buchfinkenland. Beginn ist um 19 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen Tätigkeits- und Kassenberichte, Rückschau auf das Vereinsjahr 2016, Veranstaltungsplanung 2017 und Verschiedenes rund um den Westerwald-Hauptverein. Auch ein neuer Vorstand muss gewählt werden. Gesprochen wird auch über die die Mitgliederwerbung.
Unter Einbeziehung von Vorschlägen der Mitglieder soll das künftige Programm er-arbeitet werden, das wie gehabt etwa monatlich eine Aktion vorsieht. Neben allen Mitgliedern sind auch Gäste, die an der Arbeit des Westerwald-Vereins im Buchfin-kenland interessiert sind und sich über den regen Verein informieren wollen, wie immer herzlich willkommen! Dazu wird ein kleiner Imbiss gereicht.
Info über die Arbeit des WWV im Buchfinkenland bei den Vorstandsmitgliedern Manfred Henkes, Telefon 06439/1626, Hans-Jürgen Merfels, Telefon 06439/1304 oder Uli Schmidt per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM Ulli Schmidt)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion