Werbung

Nachricht vom 11.02.2017    

Besuch der Kita Hummelhaus

Einen großen Korb mit allerlei frischem Obst brachten die Mitglieder der Frauenunion mit ihrer Vorsitzenden, Alexandra Hess, und Ulrich Richter-Hopprich, Bürgermeisterkandidat für die Verbandsgemeinde Montabaur, den Kindern der Kindertagesstätte Hummelhaus als Gastgeschenk mit. Die Kommunalpolitiker wollten sich über die Einrichtung informieren, die von Kindern aus Nomborn und Heilberscheid besucht wird.

Richter-Hopprich und die Frauenunion in der Kita "Hummelhaus". Foto. JU Montabaur

Heilberscheid, Der Vorsitzende des Zweckverbandes, Ortsbürgermeister Patrick Brach, und Frau Christiane Herz, Leiterin der Einrichtung, führten die Besucher durch die Räumlichkeiten und erläuterten die Abläufe.

Das „Hummelhaus“ bietet in einem ehemaligen Schulgebäude zwei geöffneten Kindertagesstättengruppen mit je zwölf Plätzen für Kinder ab dem vollendeten 2. Lebensjahr und 20 Ganztagsplätze an. Besonders beeindruckt waren die Besucher von dem „offenen Konzept“ der Einrichtung. Danach gibt es im Hummelhaus keine festen Gruppenräume. Stattdessen werden die Kinder in den Funktionsräumen gemeinschaftlich zu unterschiedlichen Aktivitäten angeleitet. Auch die Lage der Einrichtung direkt am Waldrand in Heilberscheid, eingesäumt vom naturnahen Außengelände, dem Sportplatz und dem öffentlichen Spielplatz empfanden die Gäste als besonders reizvoll.

Ein besonderes Augenmerk legten Hess und Richter-Hopprich auch auf die Zeiten der Ganztagsbetreuung, welche vielen Elternteilen überhaupt erst erlaubt, beruflich tätig zu sein. Mit einem maximalen Betreuungsangebot von 7.15 bis 16 Uhr und dem Angebot für den Bustransfer nach Nomborn ist das Hummelhaus auch in dieser Kategorie gut aufgestellt.

In der 7. Und 8. Kalenderwoche ist Richter-Hopprich in den verschiedenen Stadtteilen Montabaurs unterwegs. Auch hier sind Bürgergespräche geplant und zwar am Freitag, den 17. Februar, um 19 Uhr, im Gasthaus zum Westerwald (Westerwaldstraße 15, Horressen), und Mittwoch, den 22. Februar, um 19 Uhr, in der Wirzenborner Liss (Kapellenstraße 8, Wirzenborn).



Über Ulrich Richter-Hopprich:
Nach seinem Abitur in Berlin und der Ableistung seines Zivildienstes studierte Ulrich Richter-Hopprich Jura und Philosophie an der Universität Trier. Seine berufliche Karriere startete der geborene Wuppertaler als Mitarbeiter in einer Wirtschaftskanzlei in Berlin. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter forschte er an der Universität Trier ab 2007 zum Verwaltungsrecht.

Nach dem Vorbereitungsdienst 2010 trat Richter-Hopprich seine Stellung als Jurist bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises an. Dort ist er Vorsitzender des Kreisrechtsausschusses. Der 36-Jährige ist Vorsitzender des Ortsverbandes Montabaur und Mitglied im Bauausschuss der Stadt.

Ulrich Richter-Hopprich ist verheiratet und hat zwei Töchter. In seiner Freizeit engagiert er sich in verschiedenen Vereinen vor Ort. Ganz besonders liegt ihm der Verein „Boxen macht Schule“ am Herzen, den er mitbegründet hat. PM der CDU Montabaur



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Wenn sich Schimmel in der Wohnung breit macht

Vor allem in der kalten Jahreszeit treten insbesondere in Altbauwohnungen häufiger dunkle Schimmelbeläge ...

Ausgelassene Stimmung bei der Herschbacher Hüttengaudi

Die in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal stattfindende, allseits bekannte Hüttengaudi erfreute sich ...

Gemeinsames Projekt von Unfallkasse und Bildungsministerium

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Geschäftsführer der Unfallkasse, Manfred Breitbach starteten ...

Neue Fachkräfte für Unternehmen

„Herzlichen Glückwunsch! Machen Sie weiter so!“ Mit diesen Worten beglückwünschte der Regionalgeschäftsführer ...

Neuer Partner der Farmers

Ein neuer KFC. In Mogendorf. Quasi einen Touchdown-Wurf entfernt von der Heimspielstätte der Fighting ...

Seit 44 Jahren Jugendkarneval in Höhr-Grenzhausen

Mit einer Jubiläumssitzung, in der ein Höhepunkt den nächsten jagte, feierte am Freitag die Ranzengarde ...

Werbung