Werbung

Nachricht vom 12.02.2017    

Mit Messer bedroht und ausgeraubt

Mit Gewalt raubten zwei Männer einem Mann in Westerburg das Portemonnaie. Da der Überfallene sich wehrte, wurde einer der Räuber am Rücken verletzt. Einer älteren Dame wurde in Rennerod aus dem Einkaufswagen die Geldbörse geklaut. Als diese gefunden wurde, fehlte das Bargeld und es war bereits Geld vom Konto der Dame abgehoben worden. Die Polizei sucht in beiden Fällen Zeugen.

Symbolfoto WW-Kurier

Westerburg. Am 12. Februar, gegen 2.20 Uhr, wurde ein 29-jähriger Mann in der Neustraße in Westerburg von zwei Männern angesprochen. Im Laufe dieses Gespräches, kam es zu einem Handgemenge, bei dem ein Täter ein Messer einsetzte. Der Messerangriff konnte durch den Geschädigten abgewehrt werden. Während des Handgemenges soll einer der Täter durch das Messer am Rücken verletzt worden sein. Anschließend flüchteten beide Täter mit der Geldbörse des Täters.

Die Polizei Westerburg sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise zur Tat geben können, unter der 02663/98050 oder piwesterburg@polizei.rlp.de.

Rennerod. Am 10. Februar, gegen 17.45 Uhr, wurde der 77-jährigen Geschädigten, im Netto-Markt in Rennerod, aus ihrer Stofftasche, die im Einkaufswagen lag, ihre Geldbörse entwendet. Etwas später wurde die Geldbörse von Passanten gefunden und der Geschädigten überbracht.



Aus der Geldbörse fehlte das Bargeld. Außerdem stellte die Geschädigte später fest, dass von ihrem Konto bereits Geld abgehoben wurde. Der Schaden beträgt circa 1500 Euro.

Die Polizei Westerburg sucht Zeugen und bittet um Hinweise unter der 02663/98050 oder piwesterburg@polizei.rlp.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Mehrere Einbrüche in Wohnhäuser

Am Wochenende wurden bislang vier Einbrüche in Wohnhäuser im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur ...

Uneinsichtiger Straftäter

Von Polizei und Richter ließ sich ein Autofahrer nicht am Fahren ohne Fahrerlaubnis hindern. Nachdem ...

Zwei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinwirkung und ein Autobrand

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinwirkung beging ein junger Autofahrer, der mit einer Mauer kollidiert ...

Gemeinsames Projekt von Unfallkasse und Bildungsministerium

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Geschäftsführer der Unfallkasse, Manfred Breitbach starteten ...

Ausgelassene Stimmung bei der Herschbacher Hüttengaudi

Die in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal stattfindende, allseits bekannte Hüttengaudi erfreute sich ...

Wenn sich Schimmel in der Wohnung breit macht

Vor allem in der kalten Jahreszeit treten insbesondere in Altbauwohnungen häufiger dunkle Schimmelbeläge ...

Werbung