Werbung

Nachricht vom 12.02.2017    

Mehrere Einbrüche in Wohnhäuser

Am Wochenende wurden bislang vier Einbrüche in Wohnhäuser im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Montabaur und einer in Liebenscheid (Polizeiinspektion Westerburg) aufgenommen. Zutritt verschafften sich die Räuber jeweils durch Aufhebeln eines Fensters oder einer Tür. Gestohlen wurden immer Geld, Münzen und Schmuck. Nur in Liebenscheid wurde keine Beute gemacht, weil die Täter mutmaßlich bei der Tatausführung gestört wurden.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Die Polizei Montabaur fasste die Einbrüche folgendermaßen zusammen:
Niedererbach. Am Samstag, 11. Februar, zwischen 15:30 und 19:30 Uhr wurde Auf dem Hahn ein Fenster aufgehebelt, um Zutritt zum Haus zu erlangen. Im Inneren wurde alles durchwühlt. Bisher konnte festgestellt werden, dass eine Münzsammlung und Schmuck entwendet wurden.

Großholbach. Im Birkenweg geschah der Einbruch am Samstag, 11. Februar, im Zeitraum 15:30 Uhr bis 20 Uhr. Nach Aufhebeln einer Tür gelangte man ins Haus. Hier wurde alles durchsucht und Bargeld gestohlen.

Großholbach. In der Hohen Straße gelangten am Samstag, 11. Februar, zwischen 11 Uhr und 21:30 Uhr Einbrecher durch Aufhebeln eines Fensters im Erdgeschoss in das Haus und durchwühlten mehrere Zimmer. Nach bisherigen Feststellungen fehlt Schmuck.



Leuterod. In der Hauptstraße gelang Einbrechern am Donnerstag, 9. Februar, 16:30 Uhr bis Samstag, 11. Februar, 9:25 Uhr der Einstieg in das leerstehende Einfamilienhaus durch Aufhebeln eines Fensters im Erdgeschoss. Schränke und Schubladen wurden durchwühlt. Nach bisherigem Stand fehlt Bargeld.

Liebenscheid. Am 11. Februar, zwischen 17.30 Uhr und 21.10 Uhr, versuchten unbekannte Täter, die Terrassentür eines Einfamilienhauses, in der Hauptstraße in Liebenscheid, aufzuhebeln. Anschließend drangen sie in die Räume des Anwesens ein, ohne dabei etwas zu entwenden. Möglicherweise wurden sie bei der Tatausführung gestört und flüchteten anschließend aus dem Objekt. Die Polizei Westerburg sucht Zeugen und bittet um Hinweise unter der 02663/98050 oder piwesterburg@polizei.rlp.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Uneinsichtiger Straftäter

Von Polizei und Richter ließ sich ein Autofahrer nicht am Fahren ohne Fahrerlaubnis hindern. Nachdem ...

Zwei Verkehrsunfälle unter Alkoholeinwirkung und ein Autobrand

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinwirkung beging ein junger Autofahrer, der mit einer Mauer kollidiert ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wandert los

Die Winterpause ist vorbei, daher Wanderfreunde aufgepasst: Raus aus dem Winterschlaf und rein ins neue ...

Mit Messer bedroht und ausgeraubt

Mit Gewalt raubten zwei Männer einem Mann in Westerburg das Portemonnaie. Da der Überfallene sich wehrte, ...

Gemeinsames Projekt von Unfallkasse und Bildungsministerium

Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und der Geschäftsführer der Unfallkasse, Manfred Breitbach starteten ...

Ausgelassene Stimmung bei der Herschbacher Hüttengaudi

Die in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal stattfindende, allseits bekannte Hüttengaudi erfreute sich ...

Werbung