Werbung

Nachricht vom 13.02.2017    

Kulturzentrum in Hachenburg darf gebaut werden

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises hat jüngst die Baugenehmigung für das in Hachenburg geplante Kulturzentrum mit Gebetsräumen in der Adolph-Kolping-Straße erteilt. Bauherrin ist die örtliche DITIB-Gemeinde. Bei der Prüfung der eingereichten Unterlagen hielt sich die Bauabteilung streng an die Beschlüsse des Verwaltungsgerichts Neustadt und des Oberverwaltungsgerichts Rheinland-Pfalz vom November 2016 beziehungsweise Januar 2017.

Kommentar zum BauGB. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Hachenburg. Die Gerichte hatten hier in einem vergleichbaren Fall Vorgaben zur Gebietsverträglichkeit einer religiösen Versammlungsstätte aufgestellt.

Für den Standort des geplanten Kulturzentrums in Hachenburg weist der örtliche Bebauungsplan ein Mischgebiet aus. Dies lässt im Vergleich zu einem reinen Wohngebiet nicht nur kirchliche und kulturelle Anlagen allgemein zu, sondern stellt auch niedrigere Anforderungen an das Störpotential entsprechender Bauvorhaben. Der nach den Vorgaben des VG Neustadt ermittelte Parkplatzbedarf für 19 PKW entspricht ebenfalls den Eigenheiten dieses Mischgebietes.

Das eingereichte Nutzungskonzept sieht eine maximale Nutzung des Anwesens von 150 Personen vor, die voraussichtlich nur an den religiösen Feiertagen Ramadan und Opferfest erreicht werde. Alle Gebets- und Nutzungszeiten liegen außerhalb der ruhebedürftigen Nachtzeit, was auch per Auflage im Bauschein festgehalten wurde. Die täglich stattfindenden Gebete würden wahrscheinlich von bis zu 20 Personen für jeweils eine Viertelstunde besucht, sonstige Veranstaltungen in der Regel von bis zu 40 Personen. Eine Nutzung des Außenbereichs des Kulturzentrums für Feiern mit Grillplatz sehe das aktuell vorgelegte Konzept nicht mehr vor.



Die Kreisverwaltung behält sich – wie auch bei anderen Projekten – vor, die tatsächliche Nutzung des Kulturzentrums hinsichtlich der Einhaltung des eingereichten Nutzungskonzepts sowie der erteilten Auflagen zu überprüfen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Auffahrunfall in Müschenbach – zwei Verletzte

Am Montag, den 13. Februar, um 13.35 Uhr, ereignete sich in Müschenbach, Bundesstraße 414 ein Verkehrsunfall ...

Aktuelle Einwohnerstatistik der Stadt Bad Marienberg

Nach der Gemeindestatistik der KommWis Mainz lebten Ende des Jahres 2016 insgesamt (Haupt- und Nebenwohnung) ...

GFB erhielt Spende aus Großseifen

Mit einer Spende von 3.082 Euro unterstützten die Bewohner vom Neubaugebiet ‚Am Kirchwäldchen‘ in Großseifen ...

Verkehrsunfallflucht auf der B 8 – Zeugen gesucht

Am Freitag, 10. Februar, gegen 23.35 Uhr ereignete sich in der Gemarkung Wahlrod, Bundesstraße 8 ein ...

Prüfung zum Qualitätsbeauftragten bestanden

Die leistungsstarke Kleingruppe von fünf Teilnehmern der Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten (m/w) ...

Im Fokus: Flüchtlinge in der Pflege

Angesichts des auch im Westerwald längst angekommenen Fachkräftemangels in der Pflege wird es immer wichtiger, ...

Werbung