Werbung

Nachricht vom 16.02.2017    

Trägerschaften in den Pflegestützpunkten werden neu vergeben

Im Westerwaldkreis sind sieben Pflegestützpunkte eingerichtet, in denen Pflegeberater/innen der Pflegekassen und die Fachkräfte der Beratung und Koordinierung gemeinsam tätig sind. Aufgabe der Fachkräfte ist es unter anderem, die im Einzelfall erforderlichen Hilfen zu vermitteln, das Hilfeangebot zu koordinieren, bürgerschaftlich engagierte Menschen zu gewinnen und einzubeziehen sowie Netzwerke zu initiieren. Sie nehmen ihre Aufgaben trägerunabhängig und -übergreifend wahr.

Montabaur. Jetzt ist Zeit für Bewerbungen, denn über die Trägerschaften der Fachkräfte ist zum 1. Juli 2017 neu zu entscheiden.

Der Westerwaldkreis umfasst folgende Beratungsbereiche (Verbandsgemeinden):

• Hachenburg
• Bad Marienberg
• Westerburg und Rennerod
• Selters
• Wirges und Wallmerod
• Montabaur
• Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach.

Das Auswahlverfahren richtet sich nach dem LPflegeASG sowie der Durchführungsverordnung (LPflegeASGDVO).

Anstellungsträger können sein:

Einzelne zugelassene ambulante Pflegedienst oder mehrere zugelassene ambulante Pflegedienste in gemeinsamer Trägerschaft sowie Trägerverbünde, denen mindestens ein zugelassener ambulanter Pflegedienst angehört.



Interessierte Anstellungsträger können beim Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV), Rheinallee 97 – 101, 55118 Mainz, die Antragsunterlagen anfordern und innerhalb von zwölf Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung einen Antrag auf Trägerschaft und Förderung einer Fachkraft stellen.

Für konkrete Fragen stehen Ihnen bei der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, Herr Sehr, Telefon 02602/124-402, oder beim LSJV, Mainz, Frau Spannagel, Telefon 06131/967-257, gerne zur Verfügung.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Vogel des Jahres 2017: „Dem Waldkauz auf der Spur“

Am 3. März lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierte und Eulenliebhaber/innen zu einer Eulenexkursion ...

Pellets2go – Tankstelle jetzt auch in Wirges bei Hüter

In Betrieb ist die neue „Tankstelle“ für Holzpellets der „pellets2go GmbH“ am Hüter-Einkaufszentrum in ...

Islamischer Kulturverein Fürthen ist tief geschockt

Die Mitglieder des islamisch-türkischen Kulturvereins an der Ulu-Moschee in Fürthen, aber auch viele ...

Evangelischer Kirchenchor Hattert startet Projekte unter neuer Leitung

Unter dem neuen Namen „CANTIAMO“ und in begeisterter Zusammenarbeit mit der neuen Dirigentin Katrin Schiwietz ...

Kommunionkinder besuchten Kerzenfabrik in Montabaur

Wo kommt denn meine Kommunionkerze her und wie wird diese hergestellt. Dieser Frage gingen die zwanzig ...

Ausgabe der Gesellenbriefe zu Informationselektronikern

Es war eine überschaubare Gruppe, die in den Räumen der Handwerkskammer Koblenz ihren Gesellenbrief zum ...

Werbung