Werbung

Nachricht vom 16.02.2017    

Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Oberhaid

Am Dienstag, dem 7. Februar, um 20 Uhr, fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberhaid eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Zu Beginn der Sitzung wurde das langjährige Ratsmitglied Martin Zimmermann, der sein Mandat zum 30. November 2016 niedergelegt hat, mit einer Dankesurkunde und einem Präsent verabschiedet.

Oberhaid. Im zweiten Tagesordnungspunkt wurden die Sitzungsniederschriften der letzten Gemeinderatssitzungen einstimmig genehmigt. Unter TOP 3 wurde die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2017 einstimmig beschlossen. Weiter ging es mit dem Tagesordnungspunkt 4 „Auftragsvergabe der einzelnen Gewerke für die energetische Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses“. Nach der Bewilligung der Zuwendung durch das Ministerium im Investitionsprogramm KI 3.0 soll das Dorfgemeinschaftshaus energetisch saniert werden. Die einzelnen Gewerke wurden ausgeschrieben und den günstigsten Anbietern der Auftrag erteilt.

Anschließend hat der Rat beschlossen, in der Gemeinde einen neuen Bocciaplatz zu bauen, sowie die Treppenanlage an der Neustraße/Kinderspielplatz zu erneuern. Diese Aufträge wurden ebenfalls an den günstigsten Anbieter vergeben.

Unter dem TOP 7 nahmen die Mitglieder des Gemeinderates den Entwurf der Dritten Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogrammes (LEP IV) zur Kenntnis und sprachen hierzu keinerlei Bedenken und Anregungen aus. Die Verwaltung wird daher in diesem Verfahren eine gemeinsame Stellungnahme für die VG Ransbach-Baumbach abgeben, die die Plananpassung unterstützt.



Ortsbürgermeister Sabel berichtete unter TOP 8, dass in der Sitzung am 10. Januar angeregt wurde, die von 0 Uhr bis 6 Uhr abgeschalteten Straßenlaternen, aufgrund der vielen Einbrüche in den Haiderbachgemeinden und Oberhaid, wieder durchgehend in Betrieb zu nehmen. Der Rat stimmt dem einstimmig zu.

Anschließend befasste sich der Rat mit dem TOP 9 „Aktion Saubere Landschaft“ und stimmte der Teilnahme zu. Die Aktion findet am Samstag, dem 8. April, statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde recht herzlich eingeladen.

Da keine Einwohner bei der Sitzung anwesend waren, entfiel die Einwohnerfragestunde. Unter Mitteilungen und Anfragen wurden die Termine für die diesjährigen Wahlen bekannt gegeben.

Im Anschluss an die öffentliche Sitzung fand eine nichtöffentliche Sitzung statt.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Einwohnerversammlung in Hachenburg ließ viele Fragen offen

Die von der Stadt Hachenburg angesetzte Informationsveranstaltung zum Thema „Moscheebau in Hachenburg“ ...

Zeugen nach Verkehrsunfall in Meudt gesucht

Am Mittwoch, 15. Februar, 16:35 Uhr, befuhr ein Schulbus die L 300 von Boden in Richtung Meudt. Unmittelbar ...

Grundschule aus Oberlahr ist Landessieger mit Müllprojekt

Jetzt heißt es "Daumen drücken" und mitmachen für die Grundschule "Lahrer Herrlichkeit" aus Oberlahr. ...

Müllabfuhr in der VG Ransbach-Baumbach an Fastnacht

Wegen Rosenmontag, 27. Februar erfolgt in den Gemeinden, in denen die Entleerung der Biotonnen, der Restabfall- ...

Der Campus Keramik stellt sich vor

Zusammen mit den ortsansässigen Kooperationspartnern, European Centre for Refractories (ECREF) gGmbH ...

Passionskonzert „FRECHBLECH“

Am Sonntag Invocavit, dem 5. März lädt FRECHBLECH – das Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters ...

Werbung