Werbung

Nachricht vom 17.02.2017    

Chin Meyer: MACHT! GELD! SEXY?

Am Samstag, 25. März um 20 Uhr gastiert Chin Meyer in der Stadthalle Hachenburg mit seinem neuen Finanzkabarett-Programm. Kennen Sie Ihren Marktvorteil? Ist es Geld? Oder Macht? Oder sind Sie einfach nur sexy? Chin Meyer, Deutschlands bekanntester Finanzkabarettist, betrachtet in seinem neuen Bühnenprogramm das Instrumentarium der Mächtigen, die Machthaberei und was Macht mit uns macht. Der WW-Kurier verlost einmal zwei Karten!

Chin Meyer. Foto: Veranstalter

Hachenburg. Dabei nimmt Meyer nicht nur die allgegenwärtige Gier nach immer mehr Geld ins Visier, sondern auch den ausufernden Hunger nach Sexy-Selbstbestätigungs-Wohlfühl-Konsum. In seinem neuen Bühnenprogramm unterstützen ihn neue und bekannte Experten-Figuren, die - wie der erfrischend mies gelaunte Steuerfahnder Sigmund von Treiber - im unterhaltsamen Kampf der Macht-Geld-Sexy-Wertschöpfungsszenarien ihre ganz eigene, knallharte Sicht auf die Dinge beisteuern.

Chin Meyer, Kabarettist und Autor: Chin Meyer ist Satiriker und kabarettistischer Finanzexperte. Mit intelligentem Witz und sprühendem Humor bohrt er tiefe Wunden in so manches aufgeblähte Finanzsystem und lässt auf unterhaltsame Weise auch gleich einige politische Kartenhäuser samt ihrer Worthülsen-lastigen Bewohner einstürzen. Neben seinen Tour- und TV-Auftritten schreibt er regelmäßige Zeitungs-Kolumnen für den „Berliner Kurier“. Millionenfach geklickt wurde auf YouTube seine bei „Markus Lanz“ gegebene Erklärung der Finanzkrise anhand von „Fuselanleihen". Aktuell ist sein neues Buch „Warum Verschwendung wichtig ist“ (Lappan Verlag) erschienen.



Bisherige Solo-Programme:
1997: Single – Katastrophen zum Selberbasteln
1999: Chatman – ich war auch schon drin
2003: Die Razzia Ihres Lebens
2009: Der Jubel rollt
2012: Grundlos optimistisch
2013: REICHmacher! Reibach sich wer kann!
2016: Macht! Geld! Sexy?

Bücher: Ohne Miese durch die Krise. Fast legale Finanztipps für harte Zeiten. Südwest, München 2010. Warum Verschwendung wichtig ist. Lappan, München 2015.

Veranstaltungsort: Stadthalle Hachenburg, Leipziger Straße 8A | 57627 Hachenburg. Kartenservice: 02662-958336 und online: www.hachenburger-kulturzeit.de. Kartenpreise: 16, Euro im Vorverkauf, 22 Euro an der Abendkasse.

Wer an der Kartenverlosung des WW-Kuriers teilnehmen möchte, schreibt eine E-Mail an: Redaktion@ww-kurier.de. Bitte Namen, Adresse und Telefonnummer angeben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


„Top Job“-Auszeichnung für die Westerwald Bank

Die Westerwald Bank zählt zu den besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand. Zu dieser Wertung kommt ...

Dual Studierende erhielten erste Zeugnisse

Der erste Schritt ist geschafft: 41 dual Studierenden hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

Verbandsgemeinde Selters setzt Wachstumstrend fort

Nach der neuesten Einwohnerstatistik sind in der Verbandsgemeinde Selters insgesamt 16.819 Einwohner ...

Kleine Blockheizkraftwerke im Altbau?

Strom und Wärme selbst zu erzeugen – das ist die Idee hinter den kleinen Blockheizkraftwerken (BHKW) ...

IHK-Umfrage: Robuste Konjunktur im Westerwaldkreis

Die insgesamt robuste konjunkturelle Entwicklung im Westerwaldkreis gewinnt zum Winter 2016/17 an Fahrt. ...

Sonntagscafé der WeKISS für Hachenburger Senioren/innen

Nachdem das erste Sonntagscafé im Februar erfolgreich sattgefunden hat, ist nun für den 5. März das nächste ...

Werbung