Werbung

Nachricht vom 18.02.2017    

Verbandsgemeinde Selters setzt Wachstumstrend fort

Nach der neuesten Einwohnerstatistik sind in der Verbandsgemeinde Selters insgesamt 16.819 Einwohner gemeldet. Die Zahl der mit Hauptwohnsitz gemeldeten Bürger ist dabei um 78 auf 16.410 gestiegen, eine prozentuale Erhöhung um 0,48 Prozent. Dies ist bereits die dritte Steigerung in Folge. Weitere 409 Nebenwohnsitzmeldungen liegen dem Einwohnermeldeamt vor.

Selters. Die Anzahl der Geburten entsprach mit 155 in etwa der Zahl der 152 Sterbefälle. Das Standesamt blickt für das vergangene Jahr auf erfreuliche 77 Eheschließungen zurück.

Positiv ist, dass der Zuwachs aus dem Wanderungssaldo entstanden ist. Das heißt, den 1077 verzeichneten Zuzügen standen lediglich 1002 Wegzüge entgegen. Dies wird auf die gute Infrastruktur mit der Nähe zu den Anschlussstellen zur A 3 (Dierdorf und Mogendorf), das Angebot an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, die Schulstruktur und vor allen Dingen auf die Erschließung von verschiedenen Baugebieten mit bezahlbaren Bauplätzen zurückgeführt.

So konnte die Stadt Selters unter anderem aufgrund des zügigen Verkaufs von allen Bau-plätzen im Baugebiet „Im Gleichen“, den größten Zuwachs von 37 Personen auf jetzt 2835 Einwohner verzeichnen. Aber auch in den folgenden Ortsgemeinden konnten überdurch-schnittliche Zuwachsraten erzielt werden. Freirachdorf erhöhte seinen Einwohnerbestand um 33 auf 668 Gemeindemitglieder, Marienrachdorf steigerte sich um 24 auf 1035 Ein-wohner, Maroth um 21 auf 248 Personen und Weidenhahn um 15 auf 578 Bürger.

Leider gab es 11 Ortsgemeinden, die ihren Einwohnerstand nicht halten konnten. Hier sind Goddert mit einem Minus von 20 auf 443, Schenkelberg (minus 14 auf 641), Freilingen (minus 11 auf 655) und Ewighausen (minus 10 auf 234) aufzuführen.

Bei der Bewertung der Alterspyramide liegt die Verbandsgemeinde in etwa im Kreisschnitt. Stärkste Altersgruppe mit einem Anteil von 18 Prozent (2950 Personen) sind die 50 bis 59-Jährigen. Demgegenüber sind 3441 Personen unter 20 Jahre (entspricht 21 Prozent). Die Zahl der einzuschulenden Kinder (geboren zwischen 1. 9.2010 und 31. 8.2016) ist in den letzten fünf Jahren stabil bei rund 800 geblieben.



In der Verbandsgemeinde können junge Familien auf ein breites Angebot mit neun Kindertagesstätten teils mit Krippenplätzen, einen Kinderhort und drei Grundschulen mit Ganztagsbetreuung sowie die weiterführende Integrierte Gesamtschule (IGS) in Selters zurückgreifen. Dort werden aktuell neue Fachräume für die Sekundarstufe II errichtet; der erste Abiturjahrgang wird die IGS im Jahre 2019 verlassen. Darüber hinaus wird das Freizeitangebot der zahlreichen Vereine ganzjährig durch packende Angebote des hauptamtlichen Jugendpflegers erweitert.

Bei der Verteilung nach den Geschlechtern liegen die Männer mit einem geringen Überhang von 108 Einwohnern leicht vorne. Den 7883 (48 Prozent) verheirateten Bürgern stehen 6064 (37 Prozent) Ledige gegenüber. Darüber hinaus sind 1207 (7,36 Prozent) Personen geschieden und 1088 (6,63 Prozent) verwitwet.

6687 Personen und damit 40,75 Prozent der Bürger gehören dem römisch-katholischen Glauben an. Mit 28,71 Prozent sind 4711 Menschen evangelisch. Konfessionslos sind dagegen 3959 Einwohner, was einen Anteil von 24,13 Prozent ausmacht.

Die Zahl der Menschen mit Migrationshintergrund ist geringfügig gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Zuwachs von 45 Mitbürgern auf 1359 zu verzeichnen. Dementsprechend wächst der Anteil von 8 Prozent auf 8,28 Prozent. Den größten Anteil der ausländischen Mitbürger stellen nach wie vor die Türken mit 478 (-5) Personen, gefolgt von 126 Polen (-5), 118 Syrern (+21) und 83 (-7) Italienern.

Weitere Informationen aus der Gemeindestatistik finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Selters unter „Rathaus-Bürgerinformation-Statistiken“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg plant zahlreiche Wanderungen in 2017

Der Vorstand des sehr rührigen Westerwaldvereins Bad Marienberg hat den Wanderplan für das Jahr 2017 ...

Kostenfalle Zahn

Der Besuch beim Zahnarzt ist häufig mit hohen Kosten verbunden. Es ist jedoch nicht immer ersichtlich, ...

Info-Vortrag zur „Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung“

Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises lädt zu ...

Dual Studierende erhielten erste Zeugnisse

Der erste Schritt ist geschafft: 41 dual Studierenden hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

„Top Job“-Auszeichnung für die Westerwald Bank

Die Westerwald Bank zählt zu den besten Arbeitgebern im deutschen Mittelstand. Zu dieser Wertung kommt ...

Chin Meyer: MACHT! GELD! SEXY?

Am Samstag, 25. März um 20 Uhr gastiert Chin Meyer in der Stadthalle Hachenburg mit seinem neuen Finanzkabarett-Programm. ...

Werbung