Werbung

Nachricht vom 18.02.2017    

Info-Vortrag zur „Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung“

Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises lädt zu einer Informationsveranstaltung zu diesem Thema am 15. März um 18 Uhr ins Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen ein. Sorgen Sie vor, dafür ist es nie zu früh!

Montabaur. Oft stellt sich die Frage wer hilft mir, wenn ich selbst nicht mehr handeln kann, aber lebensnotwendige Entscheidungen getroffen werden müssen. Immer noch weit verbreitet ist die Meinung, dass unter Eheleuten oder Partnern mit gegenseitiger Kontovollmacht und einem Testament alles Wichtige geregelt sei. Dem ist nicht so.

Wenn ein Mensch aufgrund von Unfall oder Krankheit nicht mehr selbst entscheiden kann, sind Kinder und Ehegatten bislang nicht automatisch zur gesetzlichen Vertretung befugt. Im Bundestag wird im Februar ein Gesetzentwurf beraten, der vorsieht, dass Ehegatten sich in Zukunft in bestimmten Bereichen in Zukunft doch vertreten können. Unter anderem die aktuelle Entwicklung wird an diesem Tag thematisiert. Der Vortrag informiert über rechtliche Voraussetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten der Vorsorgevollmacht und Betreuungs- wie auch Patientenverfügung.



Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie bei Marianne Michels und Christa Rörig, Betreuungsverein der AWO Westerwald, Tel. 02602 1066510, E-Mail awo@awo-westerwald-betreuung.de, oder bei Oliver Holzenthal, Betreuungsbehörde des Westerwaldkreises, Telefon 02602 124-346.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


„Tastenspiele“ in der Stadthalle Haus Mons Tabor

Tastenspiele – Entertainment. Konzert. Zwei Flügel. Das dritte Programm der „QUEENZ OF PIANO“ ist wieder ...

Grandioses Sitzungsfinale bei Grau-Blau in Höhr-Grenzhausen

Nach fünf ausverkauften Sitzungen können sich die Närrinnen und Narren in Höhr-Grenzhausen jetzt auf ...

Närrischer Spaß im Ransbach-Baumbacher Biergarten

Die Biergartensitzung am Samstag in der Ransbach-Baumbacher Stadthalle entstammt aus der ehemaligen Trockensitzung, ...

Kostenfalle Zahn

Der Besuch beim Zahnarzt ist häufig mit hohen Kosten verbunden. Es ist jedoch nicht immer ersichtlich, ...

Westerwaldverein Bad Marienberg plant zahlreiche Wanderungen in 2017

Der Vorstand des sehr rührigen Westerwaldvereins Bad Marienberg hat den Wanderplan für das Jahr 2017 ...

Verbandsgemeinde Selters setzt Wachstumstrend fort

Nach der neuesten Einwohnerstatistik sind in der Verbandsgemeinde Selters insgesamt 16.819 Einwohner ...

Werbung