Werbung

Nachricht vom 19.02.2017    

Fahren ohne Fahrerlaubnis und mehr…

Ein besonders regelresistenter Autofahrer, der wegen Geschwindigkeitsübertretung überprüft wurde, besaß weder zugelassene Nummernschilder noch einen Führerschein. Dafür stand er unter Drogen. Ein anderer Fahrer verursachte einen Unfall und besaß keinen gültigen Führerschein. Ein Mofa-Fahrer fuhr Schlangenlinien unter Alkoholeinfluss und nach einem Unfall im trunkenen Zustand floh ein Autofahrer. Bei einem weiteren Fahrer wurden Drogen festgestellt.

Symbolfoto WW-Kurier

Westerburg. Am Samstag, 18. Februar, gegen 3 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung der Polizei Westerburg ein roter PKW BMW auf, welcher in der Langgasse mit überhöhter Geschwindigkeit geführt wurde. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass auf den am Fahrzeug montierten amtlichen Kennzeichen keine Zulassungsstempel mehr angebracht waren. Eine genauere Überprüfung ergab, dass die Kennzeichen zuvor für ein anderes Fahrzeug ausgegeben waren. Der 25 Jahre alte, aus der Verbandsgemeinde Westerburg stammende Fahrer des PKW verfügte nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis und stand darüber hinaus noch unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ihm wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wird nun in einem umfangreichen Strafverfahren ermittelt.

Meudt. Am Samstag, 18. Februar, wurde gegen 13 Uhr im Rahmen einer Unfallaufnahme durch die eingesetzten Polizeibeamten festgestellt, dass der 32-jährige Unfallverursacher aus der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen einen gefälschten rumänischen Führerschein vorzeigte. Gegen ihn wird nun wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Der 45 Jahre alte, aus dem Landkreis Gießen stammende Fahrzeughalter des genutzten PKW sieht sich darüber hinaus mit einem Verfahren wegen Duldens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis konfrontiert.

Rennerod. Am Samstag, 18. Februar, gegen 8 Uhr stellte eine Streifenbesatzung in der Koblenzer Straße einen Mofa-Fahrer fest, welcher sein Fahrzeug in Schlangenlinien führte. Bei der anschließend durchgeführten Verkehrskontrolle wurde bei dem 35-jährigen Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg erheblicher Alkoholkonsum festgestellt. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Gegen ihn wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.



Westerburg. Am Sonntag, 19. Februar gegen 4 Uhr fuhr der 30 Jahre alte Fahrer eines PKW in der Jahnstraße auf ein weiteres, geparktes Fahrzeug auf und schob dieses in eine Hauswand. Anschließend flüchtete der Fahrer zu Fuß von der Unfallstelle und ließ sein total beschädigtes Fahrzeug zurück. Der Fahrer aus der Verbandsgemeinde Rennerod konnte anschließend ermittelt werden, er stand unter Alkoholeinfluss. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt. Gegen den Mann wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Unfallflucht ermittelt. Die Gesamtschadenshöhe dürfte bei circa 15.000 Euro liegen.

Seck. Am Samstag, 18. Februar gegen 22.30 Uhr wurden im Rahmen einer Verkehrskontrolle bei dem 23 Jahre alten Fahrer eines PKW Anzeichen für Betäubungsmitteleinfluss festgestellt. Bei der anschließenden Durchsuchung konnten betäubungsmittelverdächtige Substanzen aufgefunden werden. Bei dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den jungen Mann aus der Verbandsgemeinde Rennerod wird ein Verfahren wegen Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss sowie Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Widerstand gegen Polizeibeamte und Körperverletzung

Die bei einer privaten Feier in Seck zur Hilfe herbeigerufenen Polizisten wurden vom Aggressor angegriffen ...

Projektchor Wallmerod feiert Abschlussabend und Projektneustart

Am Sonntag, den 5. Februar fand im Scholzehaus in Wallmerod der Abschlussabend zum letzten Projekt „Best ...

Zwölf Apostel bewachen 95.000 Bücher

Der in Klöstern übliche Buchbestand nimmt in der Regel großen Raum ein. In der Zisterzienserabtei Marienstatt ...

Angebliche Notlage war Betrug

Ein hilfsbereiter Westerburger wurde Opfer einer gemeinen Betrugsmasche. Zwei Personen hielten den Mann ...

Drei Unfälle infolge hohen Tempos oder Vorfahrtsmissachtung

Ein Geschwindigkeitsunfall sorgte in Maxsain für Blechschaden ebenso wie zwei Unfälle wegen Nichtbeachtens ...

Gegen Leitplanke geprallt und abgehauen

Verkehrsunfallflucht beging ein Autofahrer auf der L 281, Hachenburg Richtung Schneidmühle, nachdem er ...

Werbung