Werbung

Nachricht vom 19.02.2017    

Zwölf Apostel bewachen 95.000 Bücher

Der in Klöstern übliche Buchbestand nimmt in der Regel großen Raum ein. In der Zisterzienserabtei Marienstatt wurde 1909 ein Neubau errichtet, der in Anpassung an das vorhandene Gebäudeensemble barock gestaltet wurde. 105.753 Medien sind derzeit gelistet, davon 95.000 Bücher. Bald ist wieder die Kapazitätsgrenze erreicht, denn der Bestand wächst kontinuierlich. Im vergangenen Jahr kamen 1.628 Bücher dazu.

Von der Empore aus blicken die Apostelfiguren auf das gesammelte theologische Wissen. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Marienstatt. Eine kleine Gruppe bibliophil interessierter Menschen wartete ehrfurchtsvoll im Vestibül an der Pforte auf Jörg Ditscheid, einen von zwei ehrenamtlichen Bibliotheksbetreuern des Klosters. Er erläuterte bei einer Führung anschaulich den Werdegang der Sammlung, den Bestand und seine Systematik. War man beim Betreten des langen Barocksaals noch geneigt, mit den faszinierenden Werken Tage verbringen zu wollen, so änderte man wegen der Kälte bald seine Meinung. Roste im Fußboden zeugen von der ursprünglichen Absicht, die Bibliothek mit einer Dampf-Heizung auszustatten. Zum Wohlergehen der Bände nahm man davon Abstand und hält die Raumluft kühl und trocken.

Nach der Säkularisierung waren nur noch etwa 3.000 Bücher im Bestand des Konvents, doch nachdem die Abtei Marienstatt 1888 als erstes Kloster wiederbesiedelt worden war, wuchs die Anzahl durch Schenkungen aus anderen Klöstern. Da die Schriften im Haus verteilt waren, fasste der Konvent zu Anfang des 20. Jahrhunderts den Beschluss, einen Neubau für die Bibliothek zu errichten. 1908 feierte man Richtfest des revolutionär modernen Betonbaus in Ständerbauweise. Außen herum wurde der Beton in Bruchstein gefasst und innen kaschieren Regale die Betonsäulen. Zwischen diesen wurden in den 1990er Jahren weitere Regale errichtet und ein neuer Korkfußboden sowie elektrisches Licht entlang aller Regale verlegt.

In mit grünem Filz abgedeckten Vitrinen ist historischer Altbestand ausgestellt: Handschriften und Druckwerke bis 1900. Allerdings wurde davon keine Handschrift in Marienstatt hergestellt. Bei der Säkularisation wurden diese verkauft oder gar im Matsch als Unterlage für Kutschen verwendet. Die älteste Handschrift, ein Psalterium, das 150 Psalme verzeichnet, wurde um 1300 in einem unbekannten Franziskanerkloster in Nord-Ost-Frankreich gestaltet, weiß Ditscheid zu berichten. Nur ein Rechenbuch aus Marienstatt von Abt Benedikt Bach ist vorhanden. Es gehört eigentlich ins Archiv.

In der Vitrine mit Druckwerken befinden sich Inkunabeln, Bibeldrucke, deren Initialen noch per Hand nachgemalt wurden. In der ältesten gedruckten Bibel des Hauses wurde offensichtlich studiert. Die Anmerkungen am Rand und das Handsymbol sind unübersehbar. Heute würde man papierfreundlichere Post-its verwenden. Einbände wurden mit Holz und Leder gebunden. Ditscheid demonstrierte an einem gewichtigen Folianten die Begriffe „ein Buch aufschlagen“ und „zuschlagen“. Es bedurfte einiger Kraft, um Metallverschläge und Holzdeckel zu öffnen und zu schließen.



Den Wert des Buches betonen filigrane Einbände zum Beispiel bei Gebetbüchern. Es entstanden auch kuriose Verbindungen: In einer theologischen Ausgabe von 1649 sind Schildbürgerstreiche beigebunden. Manche kalligrafischen Druckwerke sehen aus wie von Hand geschrieben. Das kleinste Buch beinhaltet das „Vater unser“ in sieben Sprachen und ist nur mit Pinzette und starker Lupe handhabbar.

Als Beitrag zum Lutherjahr sind Lutherbibeln – die älteste von 1576 – und ein Katechismus von Luther um das Jahr 1807 sowie Schriften von und gegen Luther in einer Vitrine hervorgehoben.

Eine weitere Vitrine beherbergt historische Funde aller Art: Stücke historischer Wasserleitung, Bodenfliesen und einen alten Kippkorken mit der Aufschrift „Marienstätter Klosterbräu“.

Das Ordnungssystem der Bücher ist wie in den meisten Klöstern nach Themengebieten angelegt. Die einmal gewählte Ordnung müsse immer beibehalten werden, betont Ditscheid, sonst entstehe Chaos. Große Buchstaben an den Regalstirnen kennzeichnen die Themenbereiche. Da es sich um eine theologische Sammlung handelt, steht A für Bibeln, die Quelle. Q dagegen umfasst Sammelwerke sowie Erwachsenenbildung, weil der Begriff zu neu ist für ein altes System. Hauptsammlungspunkte sind Kirchen-, Regional- und Ordensgeschichte. Es handelt sich um ein Freihandsystem, das meist ohne Katalog genutzt werden kann. Die Registratur geschieht durch den PC.

Der Buchstabe L bezeichnet die Literatur über Heilige. Statuen der zwölf Apostel bewachen das kostbare theologische Wissen. Diese Figuren im Stil des Hadamarers Barock waren ursprünglich im Mittelschiff der Kirche aufgestellt. Da jeder Apostel ein Buch in der Hand hält, fand man den neuen Standort passend.

Neben den Geistlichen können Studenten mit wissenschaftlichem Interesse oder Heimatforscher die Bibliothek nutzen. In jedem Buch befindet sich ein Leihzettel. Den erstaunten Einwand einer Besucherin, die alten Folianten dürften doch sicherlich nie den Raum verlassen, begegnete der Bibliothekar, der Bestand gehöre dem Konvent und wenn ein Mönch ein Buch mit in seine Zelle nehme, um darin zu studieren, so tue er das.

Wer an einer der sehr informativen und kurzweiligen Bibliotheksführungen im Kloster Marienstatt teilnehmen möchte, hat dazu nach Anmeldung unter: bibliothek@abtei-marienstatt.de Gelegenheit. htv


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Ausstellung Restlicht: "Ich muss es nur sichtbar machen"

Selters. Mikele Voss fängt auf seinen Fotos das wenige Licht ein, was von Autobeleuchtung, der Milchstraße oder Straßenbahnen ...

Himmlische Weihnacht in Altenkirchen: Late-Night-Shopping mit Musik und Kulinarik

Altenkirchen. Am Donnerstag, dem 5. und Freitag, den 6. Dezember 2024, lädt der Aktionskreis Altenkirchen ab 16 Uhr zur "Himmlischen ...

Theater für Kinder: Der Räuber Hotzenplotz in der Stadthalle Hachenburg

Hachenburg. Der Räuber Hotzenplotz hat Großmutters Kaffeemühle gestohlen! Kasperl und Seppel wissen, was zu tun ist. Sie ...

Buchtipp: "Von Aschenputtel bis Zwerg Nase - Märchen in politischen Karikaturen" von Horst Haitzinger

Dierdorf/Oppenheim. Der 1939 geborene Österreicher Horst Haitzinger denkt nach eigenem Bekunden in Bildern und der übliche ...

Filmreif – Kino: Für Menschen in den besten Jahren

Hachenburg. Heinz Hellmich wartet schon lange auf seine Beförderung. Um dies zu erreichen, muss er seine "wokeste" Seite ...

Komödie "Der Vorname" im Schlosstheater: Diskussion entlarvt Vorurteile

Neuwied. Intendant René Heinersdorff verriet vor dem Start der Premiere am 15. November, dass er das Stück koproduziert habe ...

Weitere Artikel


Wäller Narren-Nachwuchs zeigte in Wirges sein Können

Wirges. Die Eltern der jungen Karnevalsfans hatten in der fast bis auf den letzten Platz gefüllten Halle allen Grund, auf ...

Krachende Ideen bei „Jugend forscht“

Montabaur. Insgesamt zwölf Schüler und Schülergruppen standen am Ende auf dem Siegertreppchen; sie haben damit das Ticket ...

Futsal-Hallenkreismeister Senioren 2017 wurden geehrt

Eichelhardt. Als „Quasi-Hausherr“ begrüßte Staffelleiter und Fußballabteilungsleiter des gastgebenden SSV Eichelhardt, Wolfgang ...

Projektchor Wallmerod feiert Abschlussabend und Projektneustart

Wallmerod. Der gesellige Abschlussabend nach einem Konzert ist inzwischen fester Bestandteil der Chorprojekte des Jungen ...

Widerstand gegen Polizeibeamte und Körperverletzung

Seck. Am Samstag, 18. Februar, gegen 23.50 Uhr wurde die Polizei Westerburg über Streitigkeiten im Rahmen einer privaten ...

Fahren ohne Fahrerlaubnis und mehr…

Westerburg. Am Samstag, 18. Februar, gegen 3 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung der Polizei Westerburg ein roter PKW BMW auf, ...

Werbung