Werbung

Nachricht vom 21.02.2017    

Blut spenden, bevor der Kater kommt

Alaaf, Helau oder Allez-Hopp - die Jecken und Narren sind unterwegs. Der närrische Virus greift wieder um sich und infiziert immer mehr Menschen. Bevor am Aschermittwoch aber mal wieder alles vorbei ist und der große Kater kommt, bittet der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland dringend um Blutspenden.

Grafik: DRK

Region. „Oftmals grassiert nämlich direkt nach Karneval die Erkältungs- oder gar Grippewelle und führt traditionell zu Problemen beim Blutspendeaufkommen“, erklärt Benjamin Greschner vom DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland.

Greschner weiter: „Aus den Blutspenden gewinnen wir immer auch Thrombozyten-Konzentrate, also Blutpräparate aus Blutplättchen. Diese haben eine extrem kurze Haltbarkeit von nur wenigen Tagen.“ Daher sei es notwendig, dass vor dem Rosenmontag und dem Fastnachtsdienstag, Tagen an denen keine Blutspendetermine stattfinden, ausnahmsweise auch samstags Blutspendetermine angeboten würden.

Am „Karnevalssamstag“ finden im geografischen Westerwald zwei Blutspendetermine des Deutschen Roten Kreuzes statt:



Samstag, 25. Februar, 13:30 bis 17 Uhr
Selters, Feuerwehrhaus, Im Geisenborn

Samstag, 25. Februar, 14 bis 18 Uhr
Daaden, Hermann-Gmeiner-Schule, Goethestr. 37

Blut spenden kann jeder ab 18 Jahren, Neuspender bis zum 68. Geburtstag. Zur Blutspende sollte immer ein amtlicher Lichtbildausweis mitgebracht werden. Männer dürfen sechs Mal und Frauen vier Mal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden müssen 56 Tage liegen.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Hachenburgs Stadtbürgermeister Röttig entschuldigt sich

Hachenburg. Nachstehend der Brief im Wortlaut:
„Liebe Hachenburgerinnen und Hachenburger,
zu der Einwohnerversammlung am ...

Offene Briefe zur Bürgerversammlung geplante Ditib-Moschee

Hachenburg. Nachstehend die beiden offenen Briefe, die unsere Redaktion erreicht haben. Der erste kommt von Burkhard Schmid, ...

Bedarfsabfrage zu Grundschul-Betreuungsangeboten

Hachenburg. Anders, als bei der Ganztagsschule, gibt es kein Mittagessen und auch keine Unterrichtsergänzung - aber mit dem ...

CDU in VG und Kreis für Erhalt der Grundschule Norken

Norken. Bei dem Besuch hat Ortsbürgermeister Friedrich-Wilhelm Wagner die Besucher durch die Einrichtung geführt, die sich ...

ADG Business School coacht Chefs und Azubis

Montabaur. „Lebenslanges Lernen“, maßgeschneiderte Trainings und gezielte Persönlichkeitsentwicklung sind die richtigen Antworten. ...

Die MBG Theater-AG präsentiert „Lysistrata - Der Krieg muss weg“

Dierdorf. Eine uralte und immer aktuelle Geschichte: Seit zwanzig Jahren schlagen sich die Männer von Athen und die Männer ...

Werbung