Werbung

Nachricht vom 22.02.2017    

Montabaur: Neue Kita Peterstorstraße vorgestellt

Die Stadt Montabaur wird noch in diesem Jahr mit dem Bau einer neuen Kindertagesstätte an der Peterstorstraße in unmittelbarer Nachbarschaft zum Krankenhaus beginnen. Diesen Beschluss fasste der Stadtrat im Herbst letzten Jahres und verabschiedete jetzt die konkrete Planung, so dass nun voraussichtlich schon im Herbst 2017 der Spatenstich erfolgen kann.

Diese Grafik zeigt, wie die neue Kita an der Peterstorstraße in etwa aussehen wird. Bild: Architekturbüro Simon

Montabaur. Im Auftrag der Stadt stellte Architekt Volker Simon die Pläne für den Kita-Neubau vor. Das neue Gebäude wird nahe an der Peterstorstraße stehen und dort insgesamt drei Ebenen haben. Im Erdgeschoss gibt es eine Anlieferzone und einen Nebeneingang. Da das Gelände Richtung Krankenhaus hin stark ansteigt (der Höhenunterschied beträgt gut fünf Meter) und sich das Gebäude parallel zur Krankenhauszufahrt erstreckt, wird es im oberen Bereich des Grundstücks nur ein Geschoss geben. Der Eingangsbereich und das Außenspielgelände liegen dann von der Straße abgeschirmt im oberen Teil des Grundstücks, das direkt an den Parkplatz des Krankenhauses angrenzt. "Mit dieser Bauweise fügen wir die neue Kita optimal in die Gesamtsituation am Krankenhaus ein", erläuterte Simon. Das Gebäude solle einfach, schlicht und schön sein; Funktionalität und pädagogische Belange wurden aufeinander abgestimmt.

Die neue Kita wird eine Nutzfläche von 924 Quadratmeter haben und so Platz bieten für zwei Kindergartengruppen (je 25 Plätze) und eine Krippengruppe (10 Plätze); insgesamt 60 Kinder werden die Einrichtung besuchen. Nach derzeitigem Stand der Planungen kann im Herbst mit dem Bau begonnen werden, der dann zum Jahresende 2018 fertiggestellt sein soll. Die konkrete Planung hat Simon im Detail mit einer Arbeitsgruppe abgestimmt, der Mitarbeiter der Kita-Verwaltung und der Gebäudeverwaltung der Verbandsgemeinde angehören sowie eine erfahrene Leitungskraft aus der städtischen Kita am Himmelfeld.



Rund 3,2 Millionen Euro wird die Stadt Montabaur in die neue Kita investieren. "Der Bedarf an Kita-Plätzen in Montabaur steigt immer noch. Wir brauchen dringend weitere Kapazitäten", betonte Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland. Das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur wird bei diesem Neubau Kooperationspartner der Stadt sein: Das Klinikum verpachtet der Stadt das Grundstück über einen Erbbaurechtsvertrag und beteiligt sich später an den Personal- und Betriebskosten. Im Gegenzug werden insgesamt 15 Plätze für Kinder von Klinikmitarbeitern reserviert. So sieht es der Kooperationsvertrag vor. Eigentümer und Betreiber der neuen Kita wird die Stadt Montabaur sein.

Die ausführliche Präsentation des Architekturbüros Simon können Sie im Internet einsehen unter www.montabaur.de / Aktuelles. (PM VG Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Die „Buchfinken“ sind lustig und viele von ihnen im Westerwaldverein

„Die Buchfinken sind lustig, können ausgelassen sein..“ meint ein nur im südlichsten Westerwald bekanntes ...

Olympiasieger machen Schüler fit für den Berufseinstieg

Wie geht’s weiter nach dem Schulabschluss? Viele junge Menschen erleben den Berufseinstieg als große ...

Kulturzeit Hachenburg stellt Programm für erstes Halbjahr vor

Das neue Programm wurde am Mittwoch, den 22. Februar von der Kulturreferentin Beate Macht, Bürgermeister ...

Petition zur Versorgung bei Mukoviszidose übergeben

Der Mukoviszidose Verein übergab mehr als 80.000 Unterschriften an den Petitionsausschuss des Deutschen ...

Erfolgreiche Ausbildung gewürdigt

Wie bereits im vergangenen Jahr verzeichnete die Sparkasse Westerwald-Sieg wieder zahlreiche erfolgreich ...

Ferienspaß mit dem Jugendzentrum Hachenburg

Beteiligung der Kinder bei der Planung unseres Programms wird beim Jugendzentrum Hachenburg groß geschrieben. ...

Werbung