Werbung

Nachricht vom 22.02.2017    

Olympiasieger machen Schüler fit für den Berufseinstieg

Wie geht’s weiter nach dem Schulabschluss? Viele junge Menschen erleben den Berufseinstieg als große Herausforderung. Beim Projekt „Helden machen Helden“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz lernen Schüler regionale Betriebe und deren Ausbildungsangebote kennen – und lassen sich zusätzlich von Olympiasportlern zum Thema Berufseinstieg coachen. Die Athletinnen Sandra Völker, Olympiasiegerin im Schwimmen, und Kristin Silbereisen, Olympiateilnehmerin im Tischtennis, kamen dafür am Dienstag, 21. Februar an die Realschule Plus Hoher Westerwald in Rennerod.

Kristin Silbereisen beim Tischtennisspiel in Rennerod. Foto: IHK Koblenz

Rennerod. „Wenn es um Berufsorientierung geht, kommt die duale Ausbildung oft zu kurz. Dabei ist es in Zeiten des Fachkräftemangels wichtiger denn je, jungen Leuten den Wert einer Ausbildung ins Bewusstsein zu rufen. Vor diesem Hintergrund haben wir gemeinsam mit dem Pädagogischen Landesinstitut das Format ‚Helden machen Helden‘ entwickelt“, erläutert Holger Bentz, Leiter des Teams Fachkräftesicherung bei der IHK Koblenz, die Ausrichtung des Projekts. „Wir möchten Ausbildungsunternehmen und Schulen so die Möglichkeit geben, in Sachen Berufsorientierung neue Wege abseits der ausgetretenen Pfade zu gehen.“

Bei dem Berufsorientierungsevent stellten sich den 240 Schülern der Abschlussklassen rund 30 Betriebe mit Mitmachangeboten aus Bereichen wie Automatisierungstechnik, Logistik oder Elektronik vor. Ausgewählte Schüler, die sich zuvor für die Workshops mit den Spitzenathletinnen qualifiziert hatten, trainierten im Schwimmbecken und in der Sporthalle mit Sandra Völker und Kristin Silbereisen. Die Sportlerinnen vermittelten den jungen Leuten anhand von Übungen und Coaching-Gesprächen, dass Disziplin und Teamfähigkeit nicht nur bei Olympia, sondern auch im Berufsleben erfolgsentscheidend sind.



Das nächste Event „Helden machen Helden“ ist für den 10. Mai geplant – Anna Dogonadze, Olympiasiegerin im Trampolinspringen, wird Schüler an der Realschule Plus in Oberwesel coachen. Alle Termine für das Jahr 2017 sind bereits vergeben. Interessierte Schulen und Wirtschaftsförderungsgesellschaften aus dem nördlichen Rheinland Pfalz können sich bei der IHK-Projektleiterin Susanne Baltes unter Telefon 0261 106-281 oder baltes@koblenz.ihk.de für eine Teilnahme im Jahr 2018 bewerben. (Kristina Danneberg)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Kulturzeit Hachenburg stellt Programm für erstes Halbjahr vor

Das neue Programm wurde am Mittwoch, den 22. Februar von der Kulturreferentin Beate Macht, Bürgermeister ...

„Mirjam, Mirjam, schlag auf die Pauke“

Biblische Erzählungen, Blockflötenmusik von Christiane Löflund-Fries und Dekanatskantor Christoph Rethmeier ...

Range Rover und hochwertige Kupferkabel entwendet

Die Polizei sucht Zeugen eines Diebstahls hochwertiger Kupferkabel von Solarmodulen aus dem Solarpark ...

Die „Buchfinken“ sind lustig und viele von ihnen im Westerwaldverein

„Die Buchfinken sind lustig, können ausgelassen sein..“ meint ein nur im südlichsten Westerwald bekanntes ...

Montabaur: Neue Kita Peterstorstraße vorgestellt

Die Stadt Montabaur wird noch in diesem Jahr mit dem Bau einer neuen Kindertagesstätte an der Peterstorstraße ...

Petition zur Versorgung bei Mukoviszidose übergeben

Der Mukoviszidose Verein übergab mehr als 80.000 Unterschriften an den Petitionsausschuss des Deutschen ...

Werbung