Werbung

Nachricht vom 24.02.2017    

Singen können sie alle!

Die noch vorhandenen Ressourcen der pflegebedürftigen alten Menschen werden gefördert und die Senioren werden im Rahmen ihrer Möglichkeiten in Alltagsaktivitäten einbezogen. Dadurch können die Bewohnerinnen und Bewohner des Ignatius-Lötschert-Hauses am gesellschaftlichen Leben im Haus und darüber hinaus teilhaben.

Auch in einem Altenheim kann es durchaus bunt und lebensfroh zugehen, weshalb Vorstand und Mitwirkende am Ende der Mitgliederversammlung mit einem bunten Clown belohnt wurden. Fotos: privat

Horbach. Diese Aussage stand im Mittelpunkt der jährlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Senioren- und Kurzzeitpflegeheims im Buchfinkenland.

Wie dieser Satz in der Einrichtung mit Unterstützung der haupt- und ehrenamtlichen Betreuungskräfte gelebt wird, war Schwerpunkthema der gut besuchten Versammlung. Alle Anwesenden waren begeistert von der Fülle der erfolgreich umgesetzten Angebote von der Handwerkergruppe bis zum Singkreis oder dem Gedächtnistraining. „Im Rahmen des biografieorientierten Ansatzes versuchen wir zunächst herauszufinden, welche Interessen unsere Bewohner haben und welchen Hobbies sie früher nachgegangen sind“, so die für die Betreuungskräfte zuständige Leiterin des Sozialdienstes, Margit Schüller. Dabei könne man durchaus auch von den vielen Lebensweisheiten der BewohnerInnen lernen.

„Oft sind wir wie eine große Familie“ meinte ihre Kollegin Michaele Baier. Sie wies darauf hin, dass man auch Menschen einbeziehe, die nicht mehr sprechen oder laufen könnten. So sei oft für jemand, dem das Sprechen schwer falle, eine Anregung mit Musik oder Naturgeräuschen angenehm. Reinhard Lehmler (Gackenbach) drückte es als ehrenamtlicher Helfer so aus: „Jemand kann noch so dement sein, singen können sie alle!“ Anerkennende Worte für dieses hohe Engagement fand der frühere langjährige Heimleiter Benno Heibel: „Das ist einfach toll, was hier an Betreuungsarbeit über die Pflege am Bett hinaus geleistet wird“. Da sei es schon verständlich, dass man auch mal an die Grenzen stoße.

Im Jahresbericht blickte Vorsitzender Uli Schmidt auf erfolgreiche Veranstaltungen wie einen Infoabend über die neuen Pflegegesetze mit Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die 10. Aktion Wühlmaus und einen Neujahrsempfang zum Thema „Geben ist seliger denn nehmen“ hin. Im neuen Jahr soll die Initiative „555 Schritte“ fortgeführt und die Mitgliederwerbung intensiviert werden. „Mit 50 neuen Mitgliedern können wir als Förderverein noch mehr für alte Menschen in und außerhalb des Altenheimes tun“, meinte der scheidende Kassenführer Harry Krawinkel. Am 5. Dezember soll mit Kooperationspartnern zu einer Lesung mit Prof. Bernhard Emunds aus seinem Buch „Damit es Oma gutgeht“ eingeladen werden.



Für die Barmherzigen Brüder zu Montabaur als Träger der Einrichtung dankte Bruder Michael als Hausoberer dem Förderverein für das über zehn Jahre gezeigte Engagement.

Unter Leitung von Harry Krawinkel (Niederelbert) wurde dann ein neuer Vorstand gewählt. Ihm gehören weiterhin an: Uli Schmidt (Horbach) als 1. und Gregor Nelles (Montabaur) als 2. Vorsitzender. Beisitzer sind weiterhin Wolfgang Paul (Stahlhofen) und Peter Wagner (Horbach). Neuer Schatzmeister ist Hubert Kleppel (Stahlhofen) und zum neuen Schriftführer wurde Franz-Josef Jung (Welschneudorf) gewählt. Der Vorsitzende rief am Schluss dazu auf, neue Mitglieder für den Förderverein zu werben. „Vielleicht packen wir es ja, dass irgendwann aus jeder Familie im Buchfinkenland eine Person unseren Verein und damit die alten Menschen in und außerhalb des Altenheimes unterstützt“, so Schmidt hoffnungsvoll. (PM Uli Schmidt)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Trickbetrug durch falsche Staubsaugervertreter

Wieder einmal wurde eine alte Dame in Norken Opfer von Trickbetrügern, die sich als Staubsauerverkäufer ...

Spechte unserer Heimat beobachten und erleben

Am Sonntag den 12. März lädt die Will und Liselott Masgeik-Stiftung um 8 Uhr alle Vogel- und Naturinteressierten ...

„Generation Teenietus – Pfeifen ohne Ende?!

Matthias Jung ist studierter Diplom-Pädagoge und der Jugend-Experte auf deutschen Kabarett-Bühnen. Er ...

Westerwaldkreis hebt Stallpflicht für Hausgeflügel auf

Der Westerwaldkreis hat entschieden, die Stallpflicht für Geflügel, die Ende vergangenen Jahres zum Schutz ...

Kindergarten Sessenbach erhält Erweiterungsbau

Am 14. Februar fand in der „Alten Schule“ eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates ...

Wallmeroder Sparkassenkunde gewinnt bei PS-Lotterie

Freudig überrascht zeigte sich Erkan Sturm aus Wallmerod, als ihm Silvia Loos von seiner Heimatgeschäftsstelle ...

Werbung