Werbung

Nachricht vom 24.02.2017    

Spechte unserer Heimat beobachten und erleben

Am Sonntag den 12. März lädt die Will und Liselott Masgeik-Stiftung um 8 Uhr alle Vogel- und Naturinteressierten zu einer Spechtwanderung nach Molsberg ein. Treffpunkt der Veranstaltung ist die Alte Schule an der Ecke Alte Gasse und Schlossstraße. Hier werden zunächst die sieben in Rheinland-Pfalz vorkommenden Spechtarten und deren Biologie und Lebensweise in einem interaktiven Vortrag vorgestellt.

Buntspecht. Foto: Peter Fasel

Molsberg. Wie unterscheiden sich die Arten äußerlich, im Verhalten und ihren Rufen oder welche Nahrungsquellen nutzen sie? Welche Rolle spielen Spechte als Höhlenbauer für die Artenvielfalt unserer Wälder? Solche und viele Fragen mehr rund um die Spechte sollen beleuchtet und diskutiert werden.

Im Anschluss an den Vortrag werden die Trommler des Waldes auf einer kleinen Wanderung rund um Molsberg bei ihren Balz- und Brutgeschäften belauscht und beobachtet.

Die Veranstaltung dauert etwa drei Stunden und wird von dem Naturschutzreferenten der Stiftung, Dipl.-Biol. Philipp Schiefenhövel geleitet. Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und ggf. ein Fernglas sollten für die Wanderung mitgebracht werden. Die Veranstaltung ist kostenlos, die Veranstalter freuen sich aber immer über eine Spende zur Unterstützung ihrer Arbeit. (PM Will und Liselott Masgeik-Stiftung)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


„Generation Teenietus – Pfeifen ohne Ende?!

Matthias Jung ist studierter Diplom-Pädagoge und der Jugend-Experte auf deutschen Kabarett-Bühnen. Er ...

Montabaur feiert Oktoberfest an drei Tagen

Das Oktoberfest in Montabaur geht 2017 in die Verlängerung. Und das in zweifacher Hinsicht: Nachdem das ...

Fahrzeug brennt auf A48 komplett aus

Am Freitag, den 25. Februar wurden die Feuerwehren Bendorf und Höhr-Grenzhausen zu einem Fahrzeugbrand ...

Trickbetrug durch falsche Staubsaugervertreter

Wieder einmal wurde eine alte Dame in Norken Opfer von Trickbetrügern, die sich als Staubsauerverkäufer ...

Singen können sie alle!

Die noch vorhandenen Ressourcen der pflegebedürftigen alten Menschen werden gefördert und die Senioren ...

Westerwaldkreis hebt Stallpflicht für Hausgeflügel auf

Der Westerwaldkreis hat entschieden, die Stallpflicht für Geflügel, die Ende vergangenen Jahres zum Schutz ...

Werbung