Werbung

Nachricht vom 25.02.2017    

Fahrzeug brennt auf A48 komplett aus

Am Freitag, den 25. Februar wurden die Feuerwehren Bendorf und Höhr-Grenzhausen zu einem Fahrzeugbrand auf die A48 alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Fahrzeug nicht mehr zu retten. Die Insassen konnten sich zum Glück selbst retten und bleiben unverletzt.

Das Fahrzeug war nicht mehr zu retten. Fotos/Video: Uwe Schumann

A48 bei Grenzau. Am Freitagabend, dem 24. Februar befuhr ein BMW die A48 Richtung Autobahndreieck Dernbach. Zwischen den Anschlussstellen Bendorf und Höhr-Grenzhausen bemerkte der Fahrer eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum und brachte den BMW in einer Nothaltebucht zum Stehen. Das Feuer breitete sich dann auf das komplette Fahrzeug aus.

Die Insassen waren zu dem Zeitpunkt nicht mehr im Auto und blieben unverletzt. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Auto in Vollbrand und wurde von einem Löschtrupp mit Spezial-Löschschaum bedeckt, um die Flammen zu ersticken. Wegen der giftigen Gase, die beim Verbrennen von Treib- und Kunststoffen entstanden, trugen die Feuerwehrkameraden Atemschutzmasken. Die Qualm- und Rauchsäule war einige Kilometer weit zu sehen.



Am Fahrzeug entstand Totalschaden und wurde von einem Bergungsunternehmen abtransportiert. Ein Schaden an der Fahrbahnoberfläche entstand nicht. Die A48 war für circa 45 Minuten in Richtung Dernbach für die Löscharbeiten gesperrt. Es entstand ein Rückstau bis zur Gemarkung Weitersburg. Im Einsatz waren neben der Autobahnpolizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehren aus Höhr-Grenzhause sowie Bendorf. Uwe Schumann

Nachstehend das Video vom Einsatzort


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Tipps und Infos für Existenzgründer

Existenzgründung – Formalitäten und Fördermöglichkeiten: Unter diesem Titel steht der nächste Termin ...

Westerwälder Rennradtage mit Marcel Wüst

Wann hat man schon mal die Möglichkeit, mit einem ehemaligen Rennradprofi zu trainieren? Gemeinsam mit ...

Ausstellungseröffnung „heijo hangen – wege - dokument – zeichnung“

Heijo Hangen nimmt als bedeutender Vertreter der Konkreten Kunst einen besonderen Platz in der Dauerausstellung ...

Montabaur feiert Oktoberfest an drei Tagen

Das Oktoberfest in Montabaur geht 2017 in die Verlängerung. Und das in zweifacher Hinsicht: Nachdem das ...

„Generation Teenietus – Pfeifen ohne Ende?!

Matthias Jung ist studierter Diplom-Pädagoge und der Jugend-Experte auf deutschen Kabarett-Bühnen. Er ...

Spechte unserer Heimat beobachten und erleben

Am Sonntag den 12. März lädt die Will und Liselott Masgeik-Stiftung um 8 Uhr alle Vogel- und Naturinteressierten ...

Werbung