Werbung

Nachricht vom 25.02.2017    

Der ICC lud zu seinem "1. Irmtrauter Nachtzug" ein

Der Irmtrauter Carnevals Club (ICC) feierte mit seinem ersten Nachtzug eine gelungene Premiere. Fahrende Lightshows, bunte Lichterketten, Fackeln und fetzige Musik sorgten für eine außergewöhnliche Atmosphäre. Die vielen gut gelaunten Narren, die am Umzug teilnahmen oder als Zuschauer den Straßenrand säumten, zeigten sich begeistert. Gute Stimmung war auch bei der After-Zug-Party in der Carl-Lefknecht-Halle.

Smilies lächeln nachts besonders nett. Fotos: Ulrike Preis

Irmtraut. In diesem Jahr setzte der ICC eine Idee in die Tat, die im letzten Jahr geboren wurde. Bei vielen Menschen aus der Region weckten sie mit ihrer Ankündigung die Neugierde darüber, wie ein solcher Nachtzug wohl aussehen mag.

Über viele Jahre veranstaltete der Irmtrauter Carnevals Club (ICC) alle fünf Jahre am Faschingsdienstag seinen traditionellen Umzug. „Doch bei vielen Narren ist am Tag vor Aschermittwoch einfach schon die Luft raus“, ist von einem Elferratsmitglied zu erfahren. Mit der Entscheidung, die Veranstaltung auf den Freitag vor dem Faschingswochenende zu verlegen, hatten sie offensichtlich eine gute Wahl getroffen. 26 Zugnummern waren angemeldet. Darunter viele Schauwagen, die mit ihrer Musik für gute Stimmung sorgten. „Wir denken darüber nach, den Nachtzug künftig jedes Jahr zu organisieren“, ist von Bürgermeister Alfons Giebeler zu erfahren.

Angeführt wurde der lange Lindwurm, der sich durch die Straßen schlängelte, von verschiedenen Irmtrauter Vereinen und Tanzgruppen. Bei den Fußgruppen lagen die „United Escalation“ und die „Power Generation“ vorne. Nun folgte der große Schauwagen des Elferrats. Weiter ging es mit „Dance 4 Life“ und der Männertanzgruppe „Irnder Schnecke Schubser“. Auch das Seniorenheim Irmtraut war mit einer Zugnummer dabei. Später folgten die „Nohschmitz Schockers“, „Sexy Hexy“ und die „Irnder Scheusel“. Befreundete Vereine aus den benachbarten hessischen Gemeinden wie Dornburg und Elbtal waren ebenso der Einladung gefolgt, wie Gruppen aus dem Raum Rennerod. Elferräte, Stammtische und Tanzgruppen aus Gemünden, Hadamar und Willmenrod bereicherten die Show. Die weiteste Anreise hatte wohl der „Sessenhäuser Zoo“ aus Sessenhausen bei Selters im Unterwesterwald.



Viele Teilnehmer und Zuschauer hatten offensichtlich noch einmal in die Weihnachtskisten gegriffen und Lichterketten oder andere batteriebetriebene Leuchtmittel hervorgeholt. Kreativ und ideenreich hatten sie Hut, Mantel und Jacken, Röcke und Stiefel aufgepeppt und zu einem Hingucker werden lassen. Überall leuchtete und blinkte es, so dass die bunten Kostüme auch bei der Dunkelheit zur Geltung kamen.

Nach dem Zug wurde in der Carl-Lefknecht-Halle bei Musik und Tanz noch kräftig die After-Zug-Party gefeiert. (Ulrike Preis)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Malberger Karnevalsumzug mit Teilnehmerrekord

Beim diesjährigen Umzug konnte ein neuer Teilnehmerrekord verbucht werden. Sieben Musikvereine und insgesamt ...

Alkohol- und Drogenfahrten sowie Unfallflucht

Ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung sowie unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle in Wirges ...

Zahlreiche Verkehrsunfälle und fahruntüchtige Autofahrer

Vier Verkehrsunfälle mit Sachschäden, davon zwei mit Verkehrsunfallflucht kombiniert und zwei wegen Alkohols ...

Geldanlage in Zeiten der Niedrigzinsen

Tagesgeld? Lebensversicherung? Immobilie oder Wertpapiere? Mit einer Anlegermesse ging die Westerwald ...

Fenstertausch – Glas oder Rahmen?

Fenster sind Schwachstellen der Gebäudehülle, weil hier pro Quadratmeter in der Regel am meisten Wärme ...

Ausstellungseröffnung „heijo hangen – wege - dokument – zeichnung“

Heijo Hangen nimmt als bedeutender Vertreter der Konkreten Kunst einen besonderen Platz in der Dauerausstellung ...

Werbung