Werbung

Nachricht vom 26.02.2017    

Alkohol- und Drogenfahrten sowie Unfallflucht

Ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung sowie unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle in Wirges beschäftigte die Polizei. Die Unfallverursacherin konnte ermittelt werden, ebenso die Unfallursache. In Siershahn führte die Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu weiteren polizeilichen Erkenntnissen und in Alsbach war auch Alkohol ursächlich für eine Kollision mit einer Hauswand.

Symbolfoto WW-Kurier

Wirges. Am 24. Februar um 21.15 Uhr meldete eine 24-jährige Frau aus der VG Wirges einen Unfallschaden an ihrem PKW, wobei sich der Verursacher unerlaubt entfernt hat.

Im Zuge der nun vor Ort vorgenommenen Verkehrsunfallaufnahme wurde kurz darauf eine PKW-Fahrerin gemeldet, bei der offensichtlich ein medizinischer Notfall vorlag. Der PKW stehe in der Mitte der Straße. Im Zuge der nun geführten Ermittlungen ergab sich dann, dass diese Verkehrsteilnehmerin, eine 49-jährige Frau, ebenfalls aus der VG Wirges, stark alkoholisiert war. Ein Alkoholtest um 21.53 Uhr ergab einen Wert von 2,28 Atemalkoholkonzentration. An dem PKW wurden frische Schäden festgestellt, die mit den Beschädigungen am eingangs erwähnten PKW korrespondierten.

Es erfolgte die Entnahme einer Blutprobe, der Führerschein wurde sichergestellt. An beiden PKW entstand ein geschätzter Sachschaden von 3.000 Euro.

Siershahn. Am 25. Februar um 15.20 Uhr wurde im Rahmen einer Verkehrskontrolle der PKW einer 29-jährigen Frau aus der VG Selters angehalten. Hierbei wurde festgestellt, dass der PKW nicht zugelassen und nicht haftpflichtversichert ist. Die angebrachten, entwerteten Kennzeichen sind nie für diesen PKW zugeteilt gewesen. Darüber hinaus ergaben sich bei der Fahrzeugführerin Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmitteln. Es erfolgte die Entnahme einer Blutprobe.



Sofern sich dieser Verdacht bestätigen sollte, muss die Frau mit einer Geldbuße zwischen 500 Euro und 1.500 Euro sowie einem Fahrverbot zwischen 1 und 3 Monaten rechnen. Darüber hinaus wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz, das Kraftfahrsteuergesetz, sowie das Straßenverkehrsgesetz – Kennzeichenmissbrauch – eingeleitet.

Alsbach. Am 26. Februar um 2.20 Uhr prallte ein PKW gegen eine Hauswand in der Hauptstraße. Bei der Verkehrsunfallaufnahme wurde bei dem 24-jährigen Mann aus der VG Ransbach- Baumbach Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Bei einem Alkoholtest wurde ein Wert von 0,96 Atemalkoholkonzentration ermittelt. Es erfolgte die Entnahme einer Blutprobe, der Führerschein wurde sichergestellt. (PM Polizei Montabaur)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Zahlreiche Verkehrsunfälle und fahruntüchtige Autofahrer

Vier Verkehrsunfälle mit Sachschäden, davon zwei mit Verkehrsunfallflucht kombiniert und zwei wegen Alkohols ...

Prinzenwetter für den Karnevalszug in Höhr-Grenzhausen

Das hatten sich die Karnevalisten in Höhr-Grenzhausen redlich verdient: Bei strahlendem Sonnenschein ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte um den Wiesensee

Tolles Bilderbuchwetter lockte 27 Wanderfreunde zum Auftakt der Wandersaison an den Wiesensee. Besonders ...

Malberger Karnevalsumzug mit Teilnehmerrekord

Beim diesjährigen Umzug konnte ein neuer Teilnehmerrekord verbucht werden. Sieben Musikvereine und insgesamt ...

Der ICC lud zu seinem "1. Irmtrauter Nachtzug" ein

Der Irmtrauter Carnevals Club (ICC) feierte mit seinem ersten Nachtzug eine gelungene Premiere. Fahrende ...

Geldanlage in Zeiten der Niedrigzinsen

Tagesgeld? Lebensversicherung? Immobilie oder Wertpapiere? Mit einer Anlegermesse ging die Westerwald ...

Werbung