Werbung

Nachricht vom 26.02.2017    

Zahlreiche Verkehrsunfälle und fahruntüchtige Autofahrer

Vier Verkehrsunfälle mit Sachschäden, davon zwei mit Verkehrsunfallflucht kombiniert und zwei wegen Alkohols beziehungsweise Drogen nicht fahrtüchtige Verkehrsteilnehmer beschäftigten die Polizeibeamten der Hachenburger Dienststelle am Wochenende. Zu den flüchtigen Unfallfahrern hofft die Polizei auf Zeugenaussagen.

Symbolfoto WW-Kurier

Bad Marienberg. Am Freitag, 24. Februar, um 13:40 Uhr parkte eine 40-jährige Fahrzeugführerin ihren PKW BMW auf dem Parkplatz in der Gartenstraße gegenüber der dortigen Tierarztpraxis. Ein unbekannter Fahrzeugführer kollidierte vermutlich beim Ausparken mit dem Fahrzeug der 40-Jährigen und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Am BMW entstand ein Schaden in Höhe von circa 1000 Euro.

Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hachenburg unter der Telefon-Nummer 02662-95580 zu melden.

Müschenbach. 2700 Euro Sachschaden entstanden am Freitag, 24. Februar, um 15 Uhr bei einem Auffahrunfall in Müschenbach, bei dem ein 31-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Audi und nachfolgend ein 24-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Audi hintereinander die B 414 aus Richtung Müschenbach kommend in Richtung Kroppach befuhren. Der vorausfahrende 31-Jährige wollte nach links abbiegen und musste verkehrsbedingt anhalten. Der nachfolgende 24-Jährige fuhr infolge Unachtsamkeit auf

Bad Marienberg, Ortsteil Langenbach. Ein 40-jähriger Fahrzeugführer parkte am Freitag, 24. Februar seinen PKW Ford um 5.50 Uhr auf dem für jedermann befahrbaren Parkplatz der Firma Rübsamen unterhalb des Edeka-Marktes und ging zur Arbeitsstelle. Nach Arbeitsende gegen 16 Uhr stellte der 40-Jährige einen Schaden an der hinteren rechten Fahrzeugseite fest (circa 1500 Euro Kosten). Der Schaden dürfte beim Ein- oder Ausparken verursacht worden sein. Der Unfallverursacher hatte sich unerkannt und unerlaubt von der Unfallstelle entfernt.

Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Hachenburg unter der Telefon-Nummer 02661-95580 entgegen.

Norken. Nicht angepasste Geschwindigkeit war unfallursächlich bei einem Verkehrsunfall eines 20-jährigen Fahrzeugführers eines PKW BMW, der am Freitag, 24. Februar, um 22:30 Uhr die B414 aus Hachenburg kommend in Fahrtrichtung Kirburg befuhr. Kurz nach einer lang gezogenen Rechtskurve bremste er zum Reduzieren der Geschwindigkeit ab, wobei das Heck seines Fahrzeuges leicht nach links ausbrach. Vor Schreck verzog der 20-Jährige nun das Lenkrad. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern und prallte rückwärts auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite in die dortige Böschungsmauer.



Am BMW entstand Totalschaden (Wert circa 5000 Euro). Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die Mauer blieb unbeschädigt.

Bad Marienberg. Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg kontrollierten am Samstag, 25. Februar, um 0:12 Uhr im Rahmen der Streife einen PKW Subaru mit Limburger Zulassung, dessen Fahrzeugführerin durch unsichere Fahrweise auffiel.

Während der Überprüfung wurde Atemalkoholgeruch in der Atemluft der 55-jährigen Fahrzeugführerin festgestellt. Ein Atem-Alkoholtest ergab ein Ergebnis von 1,55 Promille.

Die 55-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Der Führerschein wurde nicht mitgeführt und konnte daher nicht sichergestellt werden.

Luckenbach. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Sonntag, 26. Februar, um 1:05 Uhr überprüften Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg einen 19-jährigen Fahrzeugführer eines PKW Audi A3. Während der Kontrolle ergaben sich Verdachtsmomente im Hinblick auf den vorherigen Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf Amphetamin.

Bei einer Durchsuchung des Fahrzeugführers und des Fahrzeugs konnten Utensilien aufgefunden werden, die den Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln nahelegten. Darüber hinaus wurden geringe Mengen von Marihuana, Haschisch, Amphetamin und Extacy-Tabletten aufgefunden. Die aufgefundenen Betäubungsmittel als auch der Führerschein des 19-Jährigen wurden sichergestellt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Prinzenwetter für den Karnevalszug in Höhr-Grenzhausen

Das hatten sich die Karnevalisten in Höhr-Grenzhausen redlich verdient: Bei strahlendem Sonnenschein ...

Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte um den Wiesensee

Tolles Bilderbuchwetter lockte 27 Wanderfreunde zum Auftakt der Wandersaison an den Wiesensee. Besonders ...

Gefährliche Körperverletzung unter Verwendung von Pfefferspray

Eine Auseinandersetzung zwischen einem fünfzehnjährigen Pärchen eskalierte, weil sich weitere junge Leute ...

Alkohol- und Drogenfahrten sowie Unfallflucht

Ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung sowie unerlaubtes Entfernen von der Unfallstelle in Wirges ...

Malberger Karnevalsumzug mit Teilnehmerrekord

Beim diesjährigen Umzug konnte ein neuer Teilnehmerrekord verbucht werden. Sieben Musikvereine und insgesamt ...

Der ICC lud zu seinem "1. Irmtrauter Nachtzug" ein

Der Irmtrauter Carnevals Club (ICC) feierte mit seinem ersten Nachtzug eine gelungene Premiere. Fahrende ...

Werbung