Werbung

Nachricht vom 28.02.2017    

Die Welt der keramischen Werkstoffe

Zusammen mit den ortsansässigen Kooperationspartnern, dem European Centre for Refractories gGmbH (ECREF) und dem Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe/Glas/Keramik GmbH (FGK), bietet der "WesterWaldCampus" der Hochschule Koblenz einen exklusiven Einblick in seine Entwicklungs- und Ausbildungskompetenz rund um keramische Werkstoffe.

Höhr-Grenzhausen.. Am 4. März von 10 bis 16 Uhr stehen in der Rheinstrasse 56 und 58 in Höhr-Grenzhausen sowohl Probevorlesungen und Mitmachangebote in den Laboren, als auch Campusführungen auf dem Programm.

Neben dem DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) werden auch das Ziegelwerk Ott und die Firma Stephan Schmidt darüber informieren, welche beruflichen Perspektiven die Absolventen des Wester-Wald-Campus haben und welches Potenzial der Werkstoff Keramik birgt.

Auch die Studienberatung des Campus, sowie Mitarbeiterinnen des ESF-geförderten Ada-Lovelace-Projekts werden vor Ort sein, um insbesondere weibliche Studieninteressierte über die Möglichkeiten und Perspektiven eines technischen Studiengangs zu informieren. In allen drei beteiligten Institutionen stehen Experten, Lehrende und wissenschaftliche Mitarbeitende aus Bildung und Forschung für individuelle Fragen zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls in der Cafeteria des Campus gesorgt.



Für Rückfragen steht Tina Klersy (klersy@hs-koblenz.de, 02624/910916) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen sind zudem im Internet unter www.hs-koblenz.de/campuskeramik abrufbar.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Erwachsenenbildung lockt mit Seminaren, Reisen und Konzerten

Satte 56 Seiten hat das neue Jahresprogramm der Evangelischen Erwachsenenbildung. Fast fünf Dutzend Seiten ...

Verkehrsunfallbilanz der Polizeidirektion Montabaur

In ihrer aktuellen Verkehrsunfallbilanz wertet die Polizeidirektion Montabaur ihre Statistik für das ...

Verkehrsunfall auf der B 414 mit Schwerverletzten

Am Dienstag, 28. Februar, gegen 13 Uhr, kam es aus bisher ungeklärter Ursache auf der B 414 im Bereich ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg trauert um Otto Wisser

Am 6. Februar verstarb Otto Wisser plötzlich und unerwartet im Alter von 76 Jahren. Wisser war über Jahre ...

Vortrag: Neuerungen in der Pflegeversicherung

Das Demenznetzwerk in der Verbandsgemeinde Selters lädt alle Interessierten zum Thema „Neuerungen in ...

Kein ruhiger Rosenmontag für die Polizei

Eine Mofa-Fahrerin wurde in einem Kreisel in Bad Marienberg von einem PKW-Fahrer übersehen und zu Fall ...

Werbung