Werbung

Nachricht vom 02.03.2017    

Französische und spanische Klänge im Keramikmuseum

Am Freitag, 10. März findet das dritte Konzert des Freundeskreises der Kreismusikschule Westerwald im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen statt. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr im Tagungsraum des Keramikmuseums. Der Eintritt ist frei.

Das fünfköpfige spanisch/italienische Ensemble wird die Zuhörer mit gekonntem Zusammenspiel und Virtuosität begeistern. Foto: Confluentes Quintett

Höhr-Grenzhausen. Das Confluentes Quintett lässt französische und spanische Musik im Keramikmuseum erklingen. Die fünf Musikerinnen und Musiker haben sich am Zusammenfluss von Rhein und Mosel im Staatsorchester Rheinische Philharmonie kennengelernt und eine gemeinsame musikalische Basis gefunden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Straßensperrungen wegen Krötenwanderung

Sobald sich die Temperaturen der Acht-Grad-Marke nähern, beginnen die ersten Frösche und Kröten ihre ...

20 Jahre Autofasten – BUND-Kreisgruppe Westerwald dabei

"Es soll nicht darum gehen, das Autofahren gänzlich zu verbieten. Aber wir können unsere Perspektiven ...

Vortrag zur Stadtgeschichte Montabaurs

"Historische Personen in Montabaur im 16. – 18. Jahrhundert". Wer die kennenlernen möchte, sollte sich ...

Mit professionellem Selbstmarketing zum neuen Job

Bei der Suche nach einem neuen Job ist die "Werbung in eigener Sache" unerlässlich für den Erfolg. Aber ...

Wasserschutzgebiet "Stollen Alexandria" – Neufestsetzung

Aktuell startet die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord das Verfahren zur unbefristeten Festsetzung ...

Verkehrsunfallfluchten und Reifenmarder - Zeugen gesucht

Wütend, aber nicht verantwortungsbewusst reagierte ein Autofahrer, der in Montabaur mit einem Leitplankenelement ...

Werbung