Werbung

Nachricht vom 03.03.2017    

Hürden überwinden – beruflich wieder durchstarten

Wer kennt das Gefühl nicht? Man will, muss oder möchte nach einer Familienphase oder persönlichen Auszeit beruflich wieder durchstarten und weiß noch gar nicht so genau, wie das funktionieren soll oder kann. Oftmals fehlt der Mut oder man benötigt einfach nur noch den entscheidenden Impuls. Die Bewerbungsunterlagen sind nicht mehr aktuell und auch die Eigenvermarktung benötigt einen leichten Kick.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Finden Sie sich wieder? Dann sollten Sie die kostenfreie Möglichkeit nutzen, bei einer Mitmachveranstaltung entscheidende Impulse zu gewinnen, die helfen, Hürden bei der beruflichen Orientierung zu überwinden. Erkennen Sie Ihre persönlichen Chancen und treiben Sie Ihre berufliche Entwicklung gezielt voran.

Durch den Vormittag, zu dem die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises, Beate Ullwer, einlädt, führt Barbara Voss, die seit vielen Jahren erfolgreich als Coach und Beraterin zu Themen wie Berufsrückkehr, Mobbing, Selbstwert, Burnout und Zeitmanagement informiert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, nach vorheriger Anmeldung einen kostenfreien Einzelberatungstermin wahrzunehmen.



Die Informationsveranstaltung, bei der Sie gerne aktiv mitmachen können, findet am Mittwoch, 15. März, von 9 bis 12 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod, Hauptstraße 55, statt.

Überwinden Sie Hürden, es ist gar nicht so schwer.

Telefonische oder schriftliche Anmeldung bei Beate Ullwer (02602 124-606 oder gleichstellungsstelle@westerwaldkreis.de). (Pressemitteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


"Der Froschkönig" - Kinderkonzert mit den "KOmilites"

Das Blechbläserquintett "KOmilites" gastiert erneut in Montabaur. Die fünf Blechbläser (zwei Trompeten, ...

Eine neue Kultur zu Hause erleben

Bundestagsabgeordnete Gabi Weber sucht Gastfamilien für amerikanische Austauschschüler: Im August/September ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

5,5 Millionen Euro Fördermittel für Wasserwirtschaft

Im vergangenen Jahr 2016 sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten ...

Sparkasse Westerwald-Sieg verzeichnet kräftiges Wachstum

Sehr zufrieden zeigt sich die Sparkasse Westerwald-Sieg mit den Ergebnissen des Geschäftsjahres 2016 ...

Feuerwehr vor Ort – wie lange noch? Mehr Wertschätzung gefragt!

Wer löscht in Zukunft, wenn es auf dem Land brennt? Die Feuerwehren verlieren jedes Jahr Tausende von ...

Werbung