Werbung

Nachricht vom 07.03.2017    

Lebensmittelkarten sollen für gesunde Ernährung werben

Lebensmittelkarten für Tafeln: Ernährungsministerin Ulrike Höfken gibt Startschuss für bundesweit einzigartiges Projekt zur Ernährungsbildung. Diese Karten sind nicht zu verwechseln mit Ausgabekarten, wie sie am Kriegsende in Deutschland üblich waren. Sie sollen Menschen für gesunde und frische Produkte begeistern. Denn die gibt es auch bei den Tafeln.

Ernährungsministerin Ulrike Höfken und Mitarbeiter der Mainzer Tafel präsentieren die bundesweit ersten Lebensmittelkarten für Tafeln. Foto: © MUEEF

Region. "Am Tag der gesunden Ernährung geben wir hier in Rheinland-Pfalz mit den Lebensmittelkarten für Tafeln den Startschuss für ein bundesweit einzigartiges Projekt zur Ernährungsbildung", sagte Ernährungsministerin Ulrike Höfken am Dienstag, 7. März in Mainz.

Ziel des Projekts sei es, bei Kundinnen und Kunden der Tafeln mehr Interesse für frisches Obst und Gemüse zu wecken, da diese Produkte bei der Ausgabe oftmals liegen blieben, so Höfken. Dazu hat das Bundeszentrum für Ernährung 20 Lebensmittelkarten entwickelt. Bei der Auswahl der Produkte wurde es vom Bundesverband der Tafeln unterstützt. Die Karten enthalten einfache Hinweise und Rezeptvorschläge für frische Zutaten wie Mangold, Rote Beete, Wirsing oder Lauch. Jeder einzelne Zubereitungsschritt ist bebildert. Probier- und Informationsveranstaltungen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafeln werden die Ausgabe der Lebensmittelkarten begleiten.

"Ernährungsbedingte Krankheiten wie Übergewicht, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen nehmen zu und sind mittlerweile bereits für ein Drittel aller Kosten im Gesundheitssystem verantwortlich. Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen Armut und Gesundheit. Daher ist es wichtig, die Information und Ernährungsbildung bei finanzschwachen Mitmenschen zu stärken", sagte die Ministerin. Die Lebensmittelkarten zeigten anschaulich, dass Kochen mit frischen und gesunden Zutaten unkompliziert sei und Spaß mache, erklärte Höfken während der Ausgabe der ersten Lebensmittelkarten bei der Mainzer Tafel. "Gleichzeitig trägt das Projekt dazu bei, die Wertschätzung für Lebensmittel zu stärken und ihre Verschwendung zu reduzieren", so Höfken. Rheinland-Pfalz setzt die Lebensmittelkarten als erstes Bundesland bei den Ausgabestellen der Tafeln ein.



Die Lebensmittelkarten für Tafeln sind Teil der Ernährungsinitiative "Rheinland-Pfalz isst" besser, die Ministerin Höfken 2013 ins Leben gerufen hat. "Mit der Initiative, die mittlerweile mehr als 20 Projekte zählt und Verbraucherinnen und Verbraucher im ganzen Land erreicht, möchte das Ministerium die Ernährungsbildung sowie die Wertschätzung für Lebensmittel stärken und auf die Bedeutung von gesunden, regionalen, saisonalen und biologischen Lebensmitteln aufmerksam machen", sagte Höfken.

So bietet das Ernährungsministerium neben den Lebensmittelkarten für Tafeln zum Beispiel Coachings für Kitas in Sachen gesunder Ernährung, den Speiseplancheck für Schulen, das Schulobst- und Gemüseprogramm, sowie den Kochbus an, der an rund 60 Tagen im Jahr im Land unterwegs ist. (PM)

Weitere Informationen zum Thema sind abrufbar auf der Webseite des Ernährungsministeriums unter: https://mueef.rlp.de/de/themen/ernaehrung/


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Hendrik Hering: Westerburger Kaserne auf gutem Weg

Im Vorfeld der heutigen Veröffentlichung des Konversionsberichts der Landesregierung hat sich der örtliche ...

SPD Mörlen-Unnau geht motiviert ins Superwahljahr 2017

Die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Mörlen/Unnau erzielte einen neuen ...

AB In Deine Zukunft – Orientierung für den Nachwuchs

„AB In die Zukunft – Duales Studium und mehr“ – unter diesem Motto steht die Veranstaltung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Betäubungsmittel in Autos gefunden

Einen jungen Fahrer, der unter Betäubungsmitteln seinen PKW führte, erwischte eine Polizeikontrolle bei ...

Veranstaltung mit Landrat Achim Schwickert

Auf Einladung des CDU-Gemeindeverbandes Westerburger Land kommt Landrat Achim Schwickert am Dienstag, ...

"the castle freaks präsentieren TECHNO[punkt]"

Bereits über 16 Jahre stehen "The Castle Freaks" für großartige Technoevents. Wie schon in ...

Werbung