Werbung

Nachricht vom 09.03.2017    

25- und 40-jähriges Dienstjubiläum bei der VG Ransbach-Baumbach

Gleich zwei verdienten Mitarbeitern konnte Bürgermeister Michael Merz zum Dienstjubiläum gratulieren. So blickt Thomas Blettenberg, Ransbach-Baumbach, seit dem 1. März auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst zurück und Ingrid Barton, ebenfalls aus der Töpferstadt, seit dem 2. März gar auf 40 Jahre.

Von links nach rechts: Bürgermeister Michael Merz, Jubilarin Ingrid Barton, Fachbereichsleiter Markus Waschbüsch, Jubilar Thomas Blettenberg, davor der Vertreter des Personalrates, Daniel Heuser, Werkleiter Wolfgang Baldus, Wassermeister Hans-Peter Gelhard und Büroleiter Ulrich Schmidt. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Thomas Blettenberg wurde 1992 als gelernter Gas- und Wasserinstallateur als Mitarbeiter im Bereich des Wasserwerkes eingestellt. In den Folgejahren konnte er sein vielseitiges Können durch den Besuch von Lehrgängen und Fortbildungen weiter ausbauen, so dass er sich im Bereich der Wasserversorgung zu einer echten Fachkraft entwickelte. „Gerade die Arbeit und der Umgang mit dem hohen Gut „Wasser“ ist ein sehr sensibler Arbeitsbereich, was die Aufbereitung und die Reinhaltung unseres Grundnahrungsmittels angeht. Ich bin sehr froh, dass unsere „Wasserwerker“ diese verantwortungsvolle Arbeit in einem eingespielten Team bewältigen“, so Bürgermeister Merz in seiner Ansprache.

Bereits im Jahr 1989 bewarb sich Ingrid Barton für ein berufsbezogenes Praktikum bei der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Zuvor hatte sie – nach der Ausreise mit ihrer Familie aus Schlesien – einen mehrmonatigen Deutschsprachkurs besucht. Im Praktikum konnte sie schnell ihre Fähigkeiten zeigen, war sie doch in der polnischen Gemeindeverwaltung Walzen von 1975 bis 1980 zur Sachbearbeiterin im Katasteramt ausgebildet worden und leitete dort später sogar bis zur Ausreise 1988 eine Fachabteilung. Am 1.2.1990 folgte daraufhin die Anstellung bei der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Durch die anrechenbare Dienstzeit als sogenannte „Volksdeutsche Vertriebene und Umsiedlerin“ konnten Vorzeiten anerkannt werden, so dass nunmehr das 40-jährige Jubiläum im öffentlichen Dienst anstand.



Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden die Dankurkunden der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach verliehen. Für das 40-jährige Dienstjubiläum gab es zudem die Dankurkunde der Ministerpräsidentin unseres Bundeslandes.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Umweltkompass 2017 - Im Mittelpunkt steht das Naturerlebnis

Ein naturkundlicher Veranstaltungskalender für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

Staunen und genießen in historischem Ambiente

Am 25./26. März öffnet die Ausstellung „WERTE 2017“ – Werkstätten traditioneller Handwerkskunst erstmals ...

Sicher leben im Alter

Sicherheitsberatung für Senioren am Dienstag, 14. März um 17.30 Uhr im Pleurtuitsaal der Stadthalle Ransbach-Baumbach ...

Kostenfalle Zahn - Vortrag der Verbraucherzentrale

Der Besuch beim Zahnarzt ist häufig mit hohen Kosten verbunden. Es ist jedoch nicht immer ersichtlich, ...

Hachenburger „FRÜH im JAHR MARKT“ am 1. und 2. April

In diesem Jahr findet dank der Fertigstellung der Bauarbeiten in der Innenstadt wieder „EIBUY“ – die ...

Brandschutzerzieher in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Am 2. April 2002 wurde Wolfgang Tyttlik durch den damaligen Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ...

Werbung