Werbung

Nachricht vom 09.03.2017    

Staunen und genießen in historischem Ambiente

Am 25./26. März öffnet die Ausstellung „WERTE 2017“ – Werkstätten traditioneller Handwerkskunst erstmals in der Sayner Hütte in Bendorf ihre Tore. Wo früher die Hochöfen glühten, geben nun hochqualifizierte Restauratoren und preisgekrönte Handwerksunternehmen einmalige Einblicke in ihre Arbeit und schlagen dort einen bemerkenswerten Bogen zwischen Gestern und Heute.

Das Goldschmiedehandwerk ist ebenfalls vertreten. Fotos: Veranstalter

Bendorf. Die frisch sanierte Gießhalle erweist sich geradezu als ideal für die Präsentation von Restaurierungs-, Handwerks- und Genussthemen. Die Ausstellung ist am Samstag von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Zusätzlich werden an beiden Tagen jeweils um 14 Uhr und 16 Uhr Führungen von Barbara Friedhofen (Leiterin des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums) durch das historische Hütten-Ensemble angeboten. Der Eintritt ist frei.

Der Veranstaltungsort ist zwar neu, nicht jedoch die Veranstaltungsreihe WERTE, die bereits 2013 und 2015 im Koblenzer Kurfürstlichen Schloss zu Gast war und zahlreiche Besucherinnen und Besucher anlockte, präsentiert sich nun erstmals in der architektonisch ansprechenden Gießhalle in Sayn und eröffnet damit das Veranstaltungsjahr.

Interessierte können beispielsweise beim Polstern zusehen, Wissenswertes zum Umgang mit Antiquitäten erfahren oder umgearbeitete Pelz- und Lederbekleidung bewundern. Ebenso werden Restauratoren im Goldschmiedehandwerk den aufwändigen Entstehungsprozess ihrer Schmuckstücke zeigen.

Wer selbst ein Erbstück zuhause hat und dazu professionellen Rat sucht, ist bei der WERTE 2017 ebenso gut aufgehoben. Alle Aussteller/-innen sind Experten auf ihrem Gebiet und können fachkundig über Wert und Maßnahmen zum Erhalt Auskunft geben.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch der Gaumen kommt auf seine Kosten
Abgerundet wird das Spektrum der Teilnehmer durch ein vielseitiges Angebot an Genussvollem: von der Vinothek über die erste Westerwälder Lachs-Räucher-Manufaktur bis hin zu französischem Backwerk und einer Kaffeerösterei aus der Region. Flanieren Sie also mit einem Gläschen Wein in der Hand, den Duft französischer Backwaren in der Nase und informieren Sie sich zusätzlich über Wissenswertes rund um Restaurierung, Konservierung und Handwerkskunst.

Außergewöhnliche Idee
Das Konzept der Messe WERTE 2017 geht auf das Jahr 1997 zurück, als der Stuttgarter Möbelrestaurator Ralf Futterknecht zusammen mit Kollegen in seiner Werkstatt traditionelle Handwerkstechniken präsentierte. Im Lauf der letzten vier Jahre hat sich diese außergewöhnliche Idee zu einer bundesweit stattfindenden Veranstaltungsreihe entwickelt. Mittlerweile fanden in ganz Deutschland bereits 18 WERTE-Ausstellungen mit stetig wachsenden Aussteller- und Besucherzahlen statt. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.werte2017.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Sicher leben im Alter

Sicherheitsberatung für Senioren am Dienstag, 14. März um 17.30 Uhr im Pleurtuitsaal der Stadthalle Ransbach-Baumbach ...

Verkehrsunfälle mit hohen Sachschäden

Ein Verkehrsunfall mit Sachschaden in Höhe von etwa 13.000 Euro ereignete sich auf der B 414 bei Kroppach. ...

80 Interessierte bei der Informationsveranstaltung „Stollen Alexandria“

Im Rahmen der angekündigten Informationsveranstaltung standen den vom Wasserschutzgebiet Betroffenen ...

Umweltkompass 2017 - Im Mittelpunkt steht das Naturerlebnis

Ein naturkundlicher Veranstaltungskalender für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

25- und 40-jähriges Dienstjubiläum bei der VG Ransbach-Baumbach

Gleich zwei verdienten Mitarbeitern konnte Bürgermeister Michael Merz zum Dienstjubiläum gratulieren. ...

Kostenfalle Zahn - Vortrag der Verbraucherzentrale

Der Besuch beim Zahnarzt ist häufig mit hohen Kosten verbunden. Es ist jedoch nicht immer ersichtlich, ...

Werbung