Werbung

Nachricht vom 10.03.2017    

Konrad Schwan: „Sprichwörter und Redewendungen im Dialekt“

Limbach Zum Abschluss seiner Vortragsreihe „Heimat unter der Lupe“ im Winterhalbjahr 2016/17 lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) für Donnerstag, 16. März um 19 Uhr nochmals ins Haus des Gastes (Hardtweg 3) nach Limbach. Konrad Schwan, Bürgermeister a.D. der (ehemaligen) VG Gebhardshain wird über „Sprichwörter und Redewendungen im Dialekt“ referieren.

Stets gut besucht sind die Vorträge der Reihe „Heimat unter der Lupe“ Foto: Martin Schüler

Limbach. Wie im Hochdeutschen gibt es auch im Westerwälder Dialekt viele Sprichwörter und Redewendungen. Der Referent stellt solche Sprüche vor, erläutert deren Bedeutung und geht auf ihren Ursprung ein. Da wird man hören dass „der Karschd länger ös wie der Still“ oder „dat ehmes dö grüeßte Mesde öm Dorf hät“ oder auch „dat ehmes ön Kallef angebonnen hät“. Diese Redewendungen wörtlich zu nehmen, wäre natürlich zu einfach. Es wird manchen erstaunen, was dahinter steckt.

In seiner Heimat, dem „Preußenland“, hat Konrad Schwan mit seinem ebenso lehrreichen wie humorvollen Vortrag schon mehrfach begeistert. Höchste Zeit also, auch die benachbarten „Nassauer“ einmal in die Feinheiten des Westerwälder Dialektes einzuweihen. Wir dürfen gespannt sein! Der Eintritt ist frei. Ausführliche Infos unter www.kuv-limbach.de.



Termin: Donnerstag, 16. März, 19 Uhr. Ort: Haus des Gastes (Hardtweg 3), 57629 Limbach. Referent: Konrad Schwan, Bürgermeister a.D. der ehemaligen Verbandsgemeinde Gebhardshain.
(PM Kultur- und Verkehrsverein Limbach e.V., Bergstraße 3, 57629 Limbach)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Franz-Josef Seligs Vorfreude auf das Jüngste Gericht

Wenn Gläubige an das Jüngste Gericht denken, überkommen sie vermutlich in der Mehrzahl leichte Schauer ...

Robuste Konjunktur in der Region

Nach der Wahl zur Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz im vergangenen Herbst ...

Wohnwünsche und Wirklichkeit

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels haben zunehmend mehr Menschen gemeinschaftliche Wohnformen ...

Endlich wieder Girlsday im Jugendhaus

Habt ihr Lust bei dem neuen Girlsday im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ mitzumachen? Die Organisatoren ...

NABU-Tipps für mehr Vielfalt im Garten

Zum Beginn der Gartensaison gibt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald Tipps für die natur- und ...

Theaterstück serviert Internet zum Abendbrot

Am 17. März lädt der Jugendschutz des Kreisjugendamtes zum Infotainment-Theaterstück um 19:30 Uhr in ...

Werbung