Werbung

Nachricht vom 11.03.2017    

Musikdirektor Hubertus Weimer verstorben

Die Musikszene im heimischen Raum ist geschockt. Am Mittwoch, den 8. März verstarb der international anerkannte Dirigent und Komponist Musikdirektor Hubertus Weimer im Alter von 57 Jahren. Hubertus Weimer hat seine musikalischen Wurzeln bei den Limburger Domsingknaben, wo er eine Chorleiterausbildung bekam.

Musikdirektor Hubertus Weimer verstorben

Molsberg. Danach absolvierte er an der Musikhochschule Frankfurt/Main von 1978 bis 1983 ein Kirchenmusikstudium bei Wolfgang Schäfer und Helmut Rilling in den Hauptfächern Chor- und Orchesterleitung. Von 1986 bis 1990 studierte er an der Universität in Gießen Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Psychologie.

Viele Chöre im heimischen Raum verdanken Hubertus Weimer unzählige internationale Erfolge. Den Dirigentenstab hat er unter anderem in Villmar, Nentershausen, Niedererbach, Langendernbach, Weroth und in Obertiefenbach in der Hand, um nur einige zu nennen. Viele internationale Erfolge hatte er auch mit seinen Westerwälder Vocalisten, die er 1993 gründete und 2013 auflöste. Weitere Chöre und Projektchöre verdanken ihm viel.



Sein Prädikat „Musikalisches Genie“ verdiente er sich dazu als Komponist unzähliger Stücke die von vielen Chören gesungen werden. Auch gilt er als Förderer, Lehrer und Entdecker vom international bekannten Klavierkünstler Martin Stadtfeld. Dazu brachte er sich auch im Sängerkreis Westerwald ein, wo er von 1985 bis 2005 Kreischorleiter war. In verschiedenen Schulen der Verbandsgemeinde Wallmerod war er dazu als Musiklehrer tätig. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Salz und Weitefeld freuen sich auf ein neues Mini-Spielfeld

Im Jahr 2016 durften sich fünf Vereine aus dem Fußballverband Rheinland (FVR) über ein neues Mini-Spielfeld ...

Entdeckungsreise in die großen Naturparadiese unseres Planeten

Der Fotograf André Schumacher präsentiert seine preisgekrönte Reisereportage "In 80 Tagen um die Welt" ...

Große Spendenaktion in Bad Marienberg

Unter dem Motto "Helft Euren Mitmenschen in der Nachbarschaft" fand am 3. und 4. März im Bad Marienberger ...

Gegenverkehr übersehen - Frontalzusammenstoß

Am 11. März, gegen 9:52 Uhr, kam es im Bereich der L281 in der Gemarkung Nister bei Hachenburg zu einem ...

Hospiz St. Thomas feiert Richtfest

Ein weiterer, wichtiger Schritt in Richtung stationäres Hospiz im Westerwaldkreis wurde nun mit dem Richtfest ...

Das Fahrrad - 200 Jahre Handwerk auf zwei Rädern

Mit einer Jubiläumsausstellung in der Galerie Handwerk in Koblenz greift die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Werbung