Werbung

Nachricht vom 11.03.2017    

Nächste Aktion im Keller – Kein Blatt vor dem Mund

Die Kulturreihe im Gewölbekeller geht weiter. An ungeraden Dienstagen, wird künftig im Historica-Keller an der Stadtmauer in Montabaur, eine Veranstaltungsreihe mit den unterschiedlichsten Angeboten präsentiert. Nach dem Start mit Volker Höh und Martin Seidler, wird als nächstes Jürgen Lindner Texte von Robert T. Odeman rezitieren. Die musikalische Begleitung am Keybord übernimmt Rainer Mies.

Montabaur. Odemans Texte zeichnen sich durch eine spezielle Art von Mutterwitz aus, der sich in seinen Gedichten hervorragend widerspiegelt. Odeman, 1904 in Blankenese als Martin Hoyer geboren, lebte in einer Zeit, die für Satiriker und Kabarettisten nicht ganz einfach war. Themen gab es zu der Zeit in Hülle und Fülle, so wie es heute auch wieder der Fall ist. Odeman wurde im Dritten Reich mit Berufsverbot belegt und weiteren Restriktionen unterworfen. So saß er eine Zeit lang in Haftanstalten in Berlin ein. In seiner zweiten Heimat Berlin verstarb Odeman 1985 nach einem abwechslungsreichen Leben.

Jürgen Lindner, der sich seit Jahren schon mit solchen Texten identifiziert, liest mit seiner markanten Stimme Odemans Gedichte, die von Rainer Mies musikalisch interpretiert werden.



Der unterhaltsame Abend startet am 21. März um 19:30 Uhr im historischen Gewölbekeller an der Stadmauer, Kolpingstraße 2 in Montabaur. Die Karten kosten 12 Euro und sind bei allen Vorverkaufsstellen oder direkt über den Ticket-Shop auf der Website www.kultur-im-keller.club zu beziehen. Das Parken in der Tiefgarage ist ab 17 Uhr kostenlos. (PM Jutta Linden-Quirmbach)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


MBG Dierdorf führt „Lysistrata – Der Krieg muss weg“ auf

Mit diesem kurzweiligen, skurrilen, liebenswürdig grotesken und doch auch ernsten Theaterstück setzt ...

Verkehrsdelikte am Wochenende

Zwei Verkehrsunfälle in Niederelbert und Montabaur, aus denen drei leicht verletzte Verkehrsteilnehmer ...

Einbrecher und Randalierer unterwegs

Die Polizei sucht Zeugen eines versuchten Einbruchs in das Dorfgemeinschaftshaus in Freilingen, eines ...

Puppenspiel in der Stadthalle Bad Marienberg

Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige

An Krebs erkrankte Menschen brauchen oft mehr als fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Vor allem ...

Unterstützen und betreuen im Alltag

Unterstützen und betreuen im Alltag: Darum geht es am 23. März um 15 Uhr in der Reihe …und donnerstags ...

Werbung