Werbung

Nachricht vom 11.03.2017    

MBG Dierdorf führt „Lysistrata – Der Krieg muss weg“ auf

Mit diesem kurzweiligen, skurrilen, liebenswürdig grotesken und doch auch ernsten Theaterstück setzt die Theater AG des Martin-Butzer-Gymnasiums (MBG) Dierdorf den klugen Frauen von Sparta und Athen im Jahre 411 vor Christus ein Denkmal. Insgesamt drei Aufführungen sind zu sehen.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Theater AG am Martin-Butzer-Gymnasium brachte in diesem Jahr die Komödie „Lysistrata – Der Krieg muss weg“ auf und vor die Bühne des Martin-Butzer-Saales. Rund 30 Schauspieler und Helfer waren notwendig, um diese gelungene Inszenierung darzubieten. Die Geschichte stammt zwar aus dem Jahre 411 vor Christus, ist aber immer noch sehr aktuell.

Es geht um Krieg in dem Stück. Seit 20 Jahren fallen die Männer und Söhne auf dem Schlachtfeld. Keiner weiß mehr so richtig warum eigentlich Athen gegen Sparta kämpft. Und so beschließt die Athenerin Lysistrata gemeinsam mit der Spatanerin Lampito einen gewagten Plan. Sie eröffnen ihren Leidensgenossen ihre außergewöhnliche Idee. Die Frauen sollen gegenüber ihren Männern in den Sexstreik treten, wenn die in Kürze von der Front in Urlaub kommen.

Die Idee kommt natürlich nicht direkt gut an. Es gibt viele Einwände der Frauen. Schließlich stimmen sie zu, denn sie wollen, obwohl sie in dieser Zeit nichts zu sagen hatten, den Krieg beenden. Als die Männer dann in den Fronturlaub kommen, können die Jungs es erst gar nicht glauben, was die Frauen, die sich verbotener Weise auf der Akropolis versammelt haben, ihren Männern eröffnen.



Das Stück wird ganz geschickt auf der Bühne und vor der Bühne gespielt und so die verschiedenen Orte der Handlung gekonnt dargestellt. Das Stück ist auch garniert mit aktuellen Liedtexten, wie „Oh du schöner Westerwald“ oder „Griechischer Wein“. Die Darsteller liefern insgesamt eine sehr gute schauspielerische Leistung ab, was das Publikum immer wieder mit reichlich Applaus bedenkt. Die Regie und die Theater-AG werden von Wolff-Achim Hassel geführt.

Wer das Stück noch sehen möchte, der hat am Sonntag, 12. März um 17:30 Uhr noch Gelegenheit dazu. Eintritt für Schüler/innen drei Euro, Erwachsene fünf Euro.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Verkehrsdelikte am Wochenende

Zwei Verkehrsunfälle in Niederelbert und Montabaur, aus denen drei leicht verletzte Verkehrsteilnehmer ...

Einbrecher und Randalierer unterwegs

Die Polizei sucht Zeugen eines versuchten Einbruchs in das Dorfgemeinschaftshaus in Freilingen, eines ...

Unerlaubt Polizei gespielt

Ein Ermittlungsverfahren wegen Amtsanmaßung provozierte ein junger Autofahrer, weil er mit einer blauen ...

Nächste Aktion im Keller – Kein Blatt vor dem Mund

Die Kulturreihe im Gewölbekeller geht weiter. An ungeraden Dienstagen, wird künftig im Historica-Keller ...

Puppenspiel in der Stadthalle Bad Marienberg

Seit nunmehr vier Jahrzehnten fasziniert der aus Film, Literatur und Hörspiel bekannte kleine Indianerjunge ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige

An Krebs erkrankte Menschen brauchen oft mehr als fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Vor allem ...

Werbung