Werbung

Nachricht vom 15.03.2017    

Sattelschlepper geriet auf A 3 in Brand

Alarm gab es am Mittwoch, den 15. März gegen 8.20 Uhr für die Feuerwehren Görgeshausen und Nentershausen. Auf der A 3 war der Auflieger eines Sattelschleppers in Brand geraten. Der Auflieger wurde ein Raub der Flammen. Durch die Sperrung beziehungsweise teilweise Sperrung der Autobahn kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Fotos: CSM

Nentershausen. Der Fahrer eines Sattelschleppers bemerkte am Mittwochmorgen, dass ein Reifen seines Aufliegers Feuer gefangen hatte. Er brachte den LKW auf dem Standstreifen der A 3 in Fahrtrichtung Frankfurt zum Stehen und koppelte die Zugmaschine ab, um ein Übergreifen der Flammen zu verhindern, was ihm auch gelang. Die eigenen Löschversuche des Fahrers brachten keinen Erfolg.

Die alarmierten Feuerwehren Görgeshausen und Nentershausen, sowie die nachalarmierte Wehr aus Limburg konnten unter Atemschutz den in Vollbrand geratenen Auflieger ablöschen, der durch die Flammen völlig zerstört wurde. Geladen hatte der LKW Fässer, in denen sich Granulat befand. Der Fahrer des Sattelzuges wurde mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung in das Krankenhaus nach Limburg gebracht.



Nachdem der Auflieger abgelöscht war, konnten wieder zwei Spuren der Autobahn freigegeben werden. Mittlerweile hatte sich ein Rückstau bis zur Raststätte Heiligenroth gebildet. Auch auf den Umleitungsstrecken kam es zu erheblichen Behinderungen.

Die Bergung des Fahrzeuges zog sich bis in die Mittagsstunden hin. Zu der Schadenshöhe konnten bislang keine konkreten Angaben gemacht werden. (woti)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Moschheim: Aprilscherz rund um Köppelturm sorgt für Schmunzeln

Ein angeblicher Fassadenumbau des Köppelturms zur Hachenburger Pilsstange sorgte am 1. April für Aufsehen. ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Blaukittel der Kirmesgesellschaft erhalten neue Vereinsspitze

Sechs Jahre lang stand Thomas Webler der Kirmesgesellschaft Hachenburg vor. Er führte den Verein und ...

Höhr-Grenzhausen brennt Keramik

Zum Auftakt der touristischen Saison heißt es am Sonntag, 2. April wieder: "Höhr-Grenzhausen brennt Keramik". ...

Petermännchenfest Westerburg mit verkaufsoffenem Sonntag

Am 2. April, einem Sonntag, ist in Westerburg wieder verkaufsoffen. Doch dieser Sonntag steht an diesem ...

Die steigende Zahl der Wohnungseinbrüche waren ein Thema

Die Mitgliederversammlung vom Verein "Haus & Grund" für den Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis stand ...

Gruppe "Asja" lädt zur Jahresfeier ein

Orientalischer Tanz ist beliebt und seit vielen Jahren ist die Gruppe "Asja" vom TuS Hachenburg unterwegs ...

Der neue Umweltkompass für 2017 ist da

Der Veranstaltungskalender der Kreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald verspricht ein abwechslungsreiches ...

Werbung