Werbung

Nachricht vom 15.03.2017    

Menschen mit Demenz im Krankenhaus sind Thema

Auch in den Krankenhäusern unserer Region wächst die Zahl älterer Patienten, die neben einer akuten Erkrankung auch an einer Demenz leiden. Noch ist der Krankenhausalltag kaum auf diese Menschen eingestellt und ihre Versorgung stellt besondere Anforderungen an die Beschäftigten der behandelnden Klinik. Was muss getan werden, um diese Menschen im Westerwald angemessen behandeln und betreuen zu können?

Foto zum Thema: Veranstalter

Montabaur. Damit beschäftigt sich ein Vortrags- und Gesprächsabend am Montag, 24. April im Brüderkrankenhaus in Montabaur.

Gemeinsam laden dazu um 17 Uhr das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur (KKM) als Träger des Hauses und das Forum Soziale Gerechtigkeit ein. Nach einer Begrüßung durch Werner Hohmann als Hausoberer des KKM wird Uli Schmidt als Sprecher des Forums den weiteren Abend moderieren.

Staatssekretär David Langner aus dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Mainz leitet in das Thema ein, bevor Andre Hennig von Inverso Mainz einen ausführlichen Impulsvortrag zum Thema „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“ hält. Es folgt ein eigens für diesen Abend produzierte Kurzfilm rund um die mit dem Thema verbundenen Probleme im KKM. In Kurzstatements äußern sich dann für das Katholische Klinikum unter anderem die Chefärzte Dr. Ralph Schulz (Akutgeriatrie) und Prof. Dr. med. Johannes Wöhrle (Neurologie/Stroke Unit). Abschließend nehmen Judith Gläser für das regionale Demenznetzwerk und Dr. Volker Classen als in der Region tätiger Hausarzt Stellung. Auch aus der Altenpflege soll noch jemand zu Wort kommen. Die Teilnehmenden haben Gelegenheit Fragen zu stellen und (falls Zeit dafür bleibt) sich mit eigenen Erfahrungen einzubringen.



Nach etwa zwei Stunden wird von den Veranstaltern zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Diese bitte bis zum 19. April an Corina Köhler vom Katholischen Klinikum (Telefon 02602/122 701, c.koehler@kk-km.de) oder beim Forum Soziale Gerechtigkeit unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Moschheim: Aprilscherz rund um Köppelturm sorgt für Schmunzeln

Ein angeblicher Fassadenumbau des Köppelturms zur Hachenburger Pilsstange sorgte am 1. April für Aufsehen. ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Mutig! - Projekt Großfamilie

T-Shirts, Gummistiefel, Regenjacken, warme Pullover für alle Fälle – Unterwäsche! Alles dabei? Stopp! ...

Vortrag beschäftigte sich mit "Durchmarsch von Rechts"

Vor mehr als 50 Personen berichtete Fritz Burschel vom Durchgriff rechter und extrem rechter Gruppen ...

Energiewende stößt auf hohe Akzeptanz

Die Energiewende stößt bei den Bürgern im Westerwaldkreis auf eine höhere Akzeptanz als im Bundesgebiet. ...

Frauensachenflohmarkt Höhr-Grenzhausen

Jede Frau shoppt gerne. Egal ob ein neues Event ansteht, man weggehen möchte oder sich einfach mal wieder ...

Party des schlechten Geschmacks startet bereits ins sechste Jahr

Am Samstag, 18. März, veranstaltet „HammerTime! Events“ zum sechsten Mal die original Westerwälder Bad ...

Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Breitenau

Am Mittwoch, den 1. März fand eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates Breitenau ...

Werbung