Werbung

Nachricht vom 16.03.2017    

Tastenspiele - Entertainment, Konzert, zwei Flügel

Das dritte Programm der „QUEENZ OF PIANO“ ist wieder ein kurzweiliges Konzerterlebnis mit hohem Spaßfaktor. Mit der Mischung aus rasanter Spieltechnik, akrobatischen Fähigkeiten und kabarettistischem Talent schaffen Jennifer Rüth und Anne Folger ein einzigartiges Gesamtkunstwerk auf zwei Ebenen: eine brillante Verbindung aus Musik und Humor sowie einen furiosen Grenzgang zwischen Klassik und Pop an zwei Flügeln.

Queenz of piano. Foto: Veranstalter

Montabaur. Sie spielen feurig, jazzig, poppig, leise, laut, fetzig, charmant und vor allem magisch. Sensationelle Arrangements von lässigen Filmmelodien wie „Mission Impossible“ über leidenschaftliche Piazolla-Tangos, sanfte Vivaldiklänge, coole James Bond-Grooves und feurige Sambaklassiker wie „Brazil“ hin zu dramatischen Klassikstücken wie Aram Chatchaturians Säbeltanz begeistern das Publikum.

Spitzzüngig schießen sie sich gegenseitig Dialoge zu und bringen mit Selbstironie und Wortwitz ihr Publikum zum Lachen. Da ist es nicht verwunderlich, wenn eine Pianistin plötzlich im Flügel verschwindet oder der Trauermarsch als fetzige Partyversion erklingt.

Nicht nur auf, sondern auch mit den Instrumenten agieren sie virtuos. Sie entlocken den Flügeln Töne, von denen man nicht einmal ahnt, dass es sie gibt. Percussion, gezupfte Saiten, rockige Riffs. Mit Kämmen, Plastikdeckeln, Ketten und vielem mehr entstehen Klänge wie bei einem Waschbrett, Gitarre, Zither, Bouzouki, Bongo oder einer japanischen Koto.



Charmant verpackt, kreativ inszeniert und amüsant dargeboten meistern sie gekonnt den Spagat zwischen Unterhaltung und anspruchsvoller Musik. Sie bieten die perfekte Kombination aus weiblichem Charme und mitreißendem Klavier-Entertainment.

Für Klassikliebhaber, moderne Pop-Hörer und auch für diejenigen, die mit Musik bisher nichts am Hut zu haben glaubten. Regie: Peter W. Hermanns. Ihre Konzerte führen die „QUEENZ OF PIANO“ mittlerweile rund um den Globus und durchs Fernsehen.

Freitag, 7. April, Stadthalle Haus Mons Tabor. Beginn: 20 Uhr | Einlass: 19.30 Uhr. Eintrittskarten: Vorverkauf 20 Euro | Abendkasse 22 Euro. Kartenvorverkauf I Vorverkaufsstellen: Tourist-Information Verbandsgemeinde Montabaur, Konrad-Adenauer-Platz 8, 56410 Montabaur, Telefon: (0 26 02) 126 – 777. Buchhandlung ErLesenes, Kirchstraße 16, 56410 Montabaur, Telefon: (0 26 02) 53 33. www.proticket.de.

Veranstalter: Stadt Montabaur, Info-Telefon: (0 26 02) 126 – 312.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


WeKISS gründet Selbsthilfegruppe Adipositas Westerwald

Auf Initiative einer Anruferin möchte die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe ...

Kostenfreies Seminar für Existenzgründer

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz ein Existenzgründungsseminar. ...

Gabi Wieland: Sicher wohnen – Was hilft gegen Einbrecher?

Die Zahl der Einbrüche ist in den letzten Monaten im Westerwald angestiegen. Die Fluchtwege über die ...

„Macht! Geld! Sexy?“: Chin Meyer in Hachenburg

Am Samstag, 25. März, begrüßt Hachenburg ab 20 Uhr in der Stadthalle den Kapitalismusversteher des Kabaretts. ...

Diebstahl von Verkehrszeichen – Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Montabaur fahndet nach den Dieben von Verkehrsschildern / Wegweisern, die im Kreuzungsbereich ...

Energiewende stößt auf hohe Akzeptanz

Die Energiewende stößt bei den Bürgern im Westerwaldkreis auf eine höhere Akzeptanz als im Bundesgebiet. ...

Werbung