Werbung

Nachricht vom 18.03.2017    

Diabetesambulanz als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgewiesen

Die Diabetesambulanz an der DRK-Kinderklinik Siegen ist als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgewiesen Die Betreuung für Kinder mit Diabetes in der DRK-Kinderklinik Siegen wurde von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) zertifiziert.

Kleine Patientinnen bei der Blutzuckermessung in der DRK-Kinderklinik Siegen im Rahmen der Diabetesschulung. Foto: DRK-Kinderklinik Siegen

Siegen. Diabetes Typ1 ist nach wie vor die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindesalter. Derzeit leben in Deutschland etwa 30.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 19 Jahren, die von einem Diabetes mellitus Typ 1 betroffen sind. Pro Jahr ergeben sich drei bis vier Prozent Neuerkrankungen, wobei die jüngeren Altersgruppen (null bis sechs Jahre) vermehrt betroffen sind. Eine weitere Verdopplung in den kommenden 20 Jahren wird prognostiziert. Neben dem Typ 1 Diabetes werden auch andere Formen des Diabetes mellitus im Kindesalter diagnostiziert. Parallel zum Anstieg einer großen Zahl von Kindern und Jugendlichen mit Übergewicht und Adipositas, nimmt auch die Häufigkeit des Typ 2 Diabetes in dieser Altersgruppe zu. Die aktuell jährliche Neuerkrankungsrate mit einem Typ 2 Diabetes im Kindesalter wird mit etwa 200 Neuerkrankungen im Alter von zwölf bis 19 Jahren geschätzt und liegt dabei in Europa noch deutlich niedriger als in Nordamerika.

Zur Behandlung eines Diabetes mellitus Typ 1 und 2 bei Kindern und Jugendliche bedarf es eines speziellen Wissens und der praktischen Fähigkeiten des Behandlungsteams, der Patienten und deren Familien. Bei einer mangelhaften Behandlungssituation können für die Betroffenen ernsthafte Folgeerkrankungen auftreten. Ein erhöhter Blutzucker schädigt die kleinen und großen Gefäße. Es kann zu Schlaganfall oder Herzinfarkt, Nierenleiden, Amputationen oder Erblindung kommen. Durch eine gute medizinische Betreuung schon im Kindesalter lassen sich viele dieser Folgeerkrankungen vermeiden.

Die Diabetesambulanz der Kinderklinik unter Leitung von Chefarzt Dr. Buchal ist aktuell als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgezeichnet worden. Laut dem ärztlichen Direktor Dr. Buchal „zeigt die Zertifizierung unseren Patienten, dass unsere Behandlung in allen Bereichen, Therapieberatungen und Schulungen den heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen. Es bringt unseren Patienten Sicherheit und ist für uns und unser Team zugleich eine Anerkennung für die täglich zu leistende Arbeit.“



Erhält eine Einrichtung eines der Zertifikate der DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft), so können Patienten sicher sein, dass sie in dieser Klinik oder Praxis optimal, sprich: leitliniengerecht, behandelt werden. Die Zertifizierung ist damit ein „Qualitätssiegel“ und dient der Orientierung auf der Suche nach geeigneten Behandlern. Diabetologie Dr. Buchal ist optimistisch und betont: „Diabetes kann man zwar nicht im klassischen Sinn heilen. Aber richtig eingestellt und mit entsprechender Schulung kann jeder, auch der kleinste Patient mit Diabetes gut und ohne große Einschränkungen lange leben. Dabei helfen wir.“

Um zertifiziert zu werden, muss die Einrichtung Erfahrung nachweisen, das heißt, pro Quartal werden mindestens 200 Menschen mit Diabetes Typ 2 und/oder 50 Menschen mit Diabetes Typ 1 leitliniengerecht in der Klinik behandelt. Das gilt für den ambulanten Bereich. Im stationären Bereich beziehen sich diese Zahlen auf das Jahr.

Weitere Informationen zum Thema Diabetes: www.deutsche-diabetes-gesellschaft.de = ww.ddg.info www.diabetesde.org. (PM Arnd Dickel)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Unfall auf der L281: Vier Verletzte und Vollsperrung

Am Dienstag (1. April) ereignete sich auf der L281 zwischen Hachenburg und Bad Marienberg ein Verkehrsunfall ...

Quadfahrer flieht vor Polizei und bleibt im Wald stecken

Ein Quadfahrer versuchte am Dienstag (1. April), sich einer Verkehrskontrolle bei Rothenbach zu entziehen. ...

Moschheim: Aprilscherz rund um Köppelturm sorgt für Schmunzeln

Ein angeblicher Fassadenumbau des Köppelturms zur Hachenburger Pilsstange sorgte am 1. April für Aufsehen. ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


„YAKARI“ reitet durch den Westerwald

Das Karfunkel-Figurentheater Bernd Sperlich spielt sein aktuelles Stück „YAKARI – Schneeball in Gefahr“ ...

Vielfalt sorgt für Vielfalt

Die NABU-Gruppe Hundsangen hat unter dem Titel „Lebensraum Dorf - Vielfalt sorgt für Vielfalt“ ein Projekt ...

Passionskonzerte der Montabaurer Kantorei

Die Leidensgeschichte Jesu nach dem Evangelisten Johannes – das ist der Mittelpunkt der traditionellen ...

Ehrenamtspreise in Wallmerod vergeben

In Wallmerod wird seit fünf Jahren der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde an drei Personen vergeben, ...

Ehrungen für verdiente Blutspender

Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Nentershausen hatte in diesem Jahr den Referenten des Blutspendedienstes ...

Sind Wärmepumpen im Altbau sinnvoll?

Wärmepumpen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Umwelt Wärme zu entziehen und mittels Druck auf ...

Werbung