Werbung

Nachricht vom 18.03.2017    

Vielfalt sorgt für Vielfalt

Die NABU-Gruppe Hundsangen hat unter dem Titel „Lebensraum Dorf - Vielfalt sorgt für Vielfalt“ ein Projekt ins Leben gerufen, das auf die zunehmende Vernichtung von Lebensräumen aufmerksam machen und gleichzeitig Wege aufzeigen will, wie jeder Einzelne in seinem direkten Umfeld Einfluss nehmen kann.

"Startschuss" für das neue Projekt der NABU Gruppe Hundsangen: "Leben im Dorf - Vielfalt sorgt für Vielfalt". Foto: NABU Hundsangen

Hundsangen. Es geht darum, Mut zur „Unordnung“ in Höfen und Gärten zu unterstützen, da schon geringe Veränderungen unseres „erweiterten Wohnzimmers“, das viele Gärten heute sind, große Wirkung haben können und Tieren Futter und Unterschlupf bieten können.

Steinhaufen und Totholz, heimische Wildpflanzen und „unberührte“ Ecken erhöhen die Biodiversität und sorgen durch Vielfalt für ein funktionierendes Ökosystem. Die Idee ist, solche Nischen ausfindig zu machen und die Häuser, Gärten und Höfe mit einer Plakette und Urkunde auszuzeichnen.

Es geht nicht darum, den perfekten Ökogarten zu prämieren, sondern auch Anlagen zu finden, die teilweise diesem Konzept entsprechen und zum Beispiel kompostieren, eine Wasserstelle aufweisen, abgeschnittene Hölzer auf dem Grundstück belassen oder Steinhaufen in einer geschützten Ecke als Schutzraum anbieten. Es können Nistkästen, heimische Pflanzen, offene Erde oder Trockenmauern sein, die den Unterschied ausmachen und einheimischen Vögeln, Insekten, Amphibien, Reptilien oder Säugetieren, Unterkunft und Nahrung bieten.



Sollten Sie einen solchen, natürlichen und vielfältigen Garten besitzen, der ganz oder teilweise den aufgezeigten Kriterien entspricht, oder passende Gärten und Höfe kennen, dann melden Sie sich bei dem NABU Hundsangen. Gerne schauen sich die Naturschützer Ihren Vorschlag an.

Auch wenn Sie Interesse an diesem Thema haben, sich aber nicht sicher sind, wie Sie die Ideen umsetzen sollen, können die Experten Ihnen Tipps geben und Sie beraten.

Ansprechpartner: NABU Hundsangen, Jochen Hannappel, jochen.hannappel@gmail.com mobil 0173-3599813. Nähere Informationen finden Sie auch auf der Homepage www.nabu-hundsangen.de unter Projekte „Vielfalt sorgt für Vielfalt“. (PM Marcel Weidenfeller)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Passionskonzerte der Montabaurer Kantorei

Die Leidensgeschichte Jesu nach dem Evangelisten Johannes – das ist der Mittelpunkt der traditionellen ...

Täter nach Einbruch in Getränkemarkt gestellt

Durst auf Bier verleitete einen jungen Mann zu mehreren Straftaten. Der Hachenburger Polizei gelang es ...

Im Pfarrhaus Fenster beschädigt

Die Polizei Westerburg sucht Zeugenaussagen zur Klärung einer Sachbeschädigung in Höhn. Im dortigen Pfarrhaus ...

„YAKARI“ reitet durch den Westerwald

Das Karfunkel-Figurentheater Bernd Sperlich spielt sein aktuelles Stück „YAKARI – Schneeball in Gefahr“ ...

Diabetesambulanz als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgewiesen

Die Diabetesambulanz an der DRK-Kinderklinik Siegen ist als „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ ausgewiesen ...

Ehrenamtspreise in Wallmerod vergeben

In Wallmerod wird seit fünf Jahren der Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde an drei Personen vergeben, ...

Werbung