Werbung

Nachricht vom 21.03.2017    

Versammlung der Bürgerinitiative "Hachenburgsollbuntbleiben"

In der Hachenburger Bevölkerung formierte sich Widerstand gegen den geplanten Bau einer Moschee. In einer Einwohnerversammlung am 16. Februar sollten die Vorbehalte durch Vertreter der Ditib-Gemeinde und der Hachenburger Verwaltung ausgeräumt werden. Da die Versammlung jäh beendet wurde (wir berichteten), blieben alle Fragen offen.

Hachenburg. Die aufgrund der breiten Resonanz zur Unterschriftensammlung gegen den türkisch-islamischen Verband Ditib in Hachenburg mittlerweile gegründete Bürgerinitiative "Hachenburgsollbuntbleiben" möchte zum Thema Ditib in Hachenburg das nachholen, was auf der Einwohnerversammlung der Stadt Hachenburg gefehlt hat: breiten Raum für Fragen der Bürger geben und Transparenz schaffen.

Hierzu lädt sie alle interessierten Bürger der Stadt und Verbandsgemeinde Hachenburg zu einer Bürgerversammlung "von Bürgern für Bürger" am Donnerstag, 6. April, um 19 Uhr in die Stadthalle Hachenburg ein. Nach etwa einer halben Stunde Informationen zu folgenden Themen: Bauherr (Ditib), Bauvorhaben (Moschee), Rechtsweg gegen die Baugenehmigung, Vorstellung der Bürgerinitiative soll jeder Anwesende seine Fragen zum Thema stellen können.



Die Bürgerinitiative legt Wert auf die Feststellung, dass sie gegen die Ditib ist, nicht gegen eine Moschee an sich, wenn die Betreiber tatsächlich auf dem Boden des Grundgesetzes stehen.

Infos auch auf www.hachenburgsollbuntbleiben.de. (PM Dr. Matthias Suchan)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Überdurchschnittlich viele Beschäftigte krank

Die Beschäftigten im Westerwaldkreis waren 2015 häufiger krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. ...

Marienstatt: Konzert mit Sopran und Orgel

Am Sonntag, dem 2. April, konzertieren ab 17 Uhr in der Abteikirche die Sopranistin Marit Kuhlo, Stuttgart, ...

Großes Interesse bei NABU Veranstaltung

Die NABU (Naturschutzbund Deutschland) Gruppe Hundsangen hatte alle Naturinteressierte und Obstbaumfreunde ...

Feuerwehr Höhn spendete Blut

Bei dem letzen Blutspendetermin in Höhn gingen die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Großgemeinde ...

Neuer Trainer für Eisbachtaler Sportfreunde

Nachdem der bisherige A-Jugendtrainer Jan Noppe in der Vorwoche sein Amt als Trainer der U19 aus persönlichen ...

Folgen der Ortsumgehung für Rothenbach erkundet

Die SPD kümmert sich - Getreu diesem Motto besuchte die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates Westerburg ...

Werbung