Werbung

Nachricht vom 21.03.2017    

Überdurchschnittlich viele Beschäftigte krank

Die Beschäftigten im Westerwaldkreis waren 2015 häufiger krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. Das zeigt der aktuelle Gesundheitsreport der "BARMER", der die Daten von 185.000 rheinland-pfälzischen Erwerbspersonen auswertet. Das sind 13,6 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in dem Bundesland.

Montabaur. Jens Flüchter, Regionalgeschäftsführer der "BARMER" in Montabaur, sagt: "Hauptursache für die Krankschreibungen waren Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems."

Laut Gesundheitsreport meldete sich jeder Beschäftigte im Westerwaldkreis im Schnitt 1,3 Mal arbeitsunfähig. Auf jeden Beschäftigten entfielen rechnerisch 18,1 (Land: 17,8) gemeldete Arbeitsunfähigkeitstage. In Rheinland-Pfalz kamen über 3,5 Millionen Arbeitsunfähigkeitstage zusammen.

Der Krankenstand lag im Westerwaldkreis bei 5,0 Prozent (Land: 4,9 Prozent). Das bedeutet, dass an einem durchschnittlichen Kalendertag von 1.000 Beschäftigten 50 arbeitsunfähig gemeldet waren. Häufigste Gründe für die Arbeitsunfähigkeitstage der Beschäftigten im Westerwaldkreis waren Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems (4,1 Tage), psychische Störungen (3,1 Tage), Atemwegserkrankungen (2,5 Tage) und Verletzungen (2,4 Tage).

"Beunruhigend ist, dass es in Rheinland-Pfalz überdurchschnittlich viele junge Menschen gibt, die an mindestens einem der für Blutkreislauf-Krankheiten bekannten Risikofaktoren Bluthochdruck, Diabetes oder Fettstoffwechselstörung leiden", sagt Flüchter. In Rheinland-Pfalz betrifft das 5,6 Prozent der 16- bis 30-Jährigen. Zum Vergleich: Bundesweit sind es nur 4,8 Prozent und in Bremen lediglich 3,4 Prozent.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Marienstatt: Konzert mit Sopran und Orgel

Am Sonntag, dem 2. April, konzertieren ab 17 Uhr in der Abteikirche die Sopranistin Marit Kuhlo, Stuttgart, ...

Großes Interesse bei NABU Veranstaltung

Die NABU (Naturschutzbund Deutschland) Gruppe Hundsangen hatte alle Naturinteressierte und Obstbaumfreunde ...

Haushaltsmittel für das Raiffeisenjahr 2018 beantragt

Die Westerwälder Landtagsabgeordneten Gabi Wieland, Peter Enders und Michael Wäschenbach haben laut Pressemitteilung ...

Versammlung der Bürgerinitiative "Hachenburgsollbuntbleiben"

In der Hachenburger Bevölkerung formierte sich Widerstand gegen den geplanten Bau einer Moschee. In einer ...

Feuerwehr Höhn spendete Blut

Bei dem letzen Blutspendetermin in Höhn gingen die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Großgemeinde ...

Neuer Trainer für Eisbachtaler Sportfreunde

Nachdem der bisherige A-Jugendtrainer Jan Noppe in der Vorwoche sein Amt als Trainer der U19 aus persönlichen ...

Werbung