Werbung

Nachricht vom 22.03.2017    

Mittelalterliche Musikgruppe Ranunculus spielte in Kirburg auf

Dass mittelalterliche Musik nicht spröde und dunkel, sondern lebendig und fröhlich ist, zeigten die Spielleut Ranunculus, die in der Kirburger Kirche im Rahmen des Reformationsjubiläums aufspielten. Die höfische Musik dieser Zeit, wie sie vom Adel auf Burgen und Schlössern in ganz Europa gespielt, gelebt und genossen wurde, war ein Thema des Konzertes. Aber auch der recht derbe Texte und Klänge, wie sie in der Zeit durchaus üblich waren, kamen zu Gehör.

Die Spielleut Ranunculus spielten in der Kirburger Kirche auf. Fotos: Willy Strunk

Kirburg Das zwölfköpfige Ensemble unterhielt sein Publikum mit musikalischen Darbietungen auf Dudelsäcken, Drehleier, Cornamusen, Lauten, Flöten und Geige. Gesänge, Tänze und instrumentale Musik standen auf dem Programm. Sehr einfühlsam und mit großem Können fügten die Instrumentalisten und Sänger Stimmen und Klänge zusammen.

Ein Lektor lieferte historische Hintergrundinformationen zum Inhalt der jeweiligen Lieder. Ein personifizierter Luther trug dem Motto des Abends „Luther aufs Maul geschaut“ mit humorvollen Zitaten Rechnung. Die rund 120 Zuschauer zeigten sich begeistert von der Vielfalt mittelalterlicher Musik und von der Vielzahl mittelalterlicher Instrumente, die zum Einsatz kamen. Sie spendeten ausgiebig Beifall, worauf die Akteure ihren Zuhörern einige Zugaben boten.



Im Anschluss an das Konzert blieb bei Bier, Wein und Brezeln noch viel Zeit für den Austausch und das Gespräch zwischen Musikern und Konzertgästen im Evangelischen Gemeindehaus.

Die nächste Aktion der Ev. Kirchengemeinde Kirburg wird die Apfelbaumpflanzaktion in allen sechs Dörfern des Kirchspiels am 1. April sein, nach den Luther nachgesagten Worten: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ (PM Sabine Hammann-Gonschorek M.A.)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Studienfahrt zur Reichsburg Vogelsang

Am 8. April bietet die Kreisjugendpflege der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises ihre Studienfahrt ...

Gemeinderat Höhn kann Ampelsignal auf "Grün" stellen

Seit langem ist die Errichtung einer Ampelanlage an der B255 in Höhn in der Diskussion. Mit dem Ausbau ...

Paketzustellerin täuscht Raubüberfall vor

Nach Mitteilung der Polizeidirektion Montabaur, täuschte in Arzbach eine Paketzustellerin einen Raubüberfall ...

Westerwälder Pedelec-Tag am 1. Mai

Beim Pedelec-Tag am 1. Mai kann der Westerwald per Rad erlebt werden. Erfahrene Guides begleiten die ...

Pendlerparkplatz am ICE-Bahnhof wird hochwertig ausgebaut

Der Pendlerparkplatz am ICE-Bahnhof in Montabaur wird noch in diesem Jahr um 155 Stellplätze erweitert. ...

Neue Evangelische Seelsorgerin in Willmenrod

In einem festlichen Gottesdienst in Willmenrod ist Heike Schalaster als neue Seelsorgerin der Evangelischen ...

Werbung