Werbung

Nachricht vom 22.03.2017    

Stadtrat Ransbach-Baumbach tagte wegen Rheinstraße

Am Mittwoch, 22. Februar fand im kleinen Saal der Stadthalle in Ransbach-Baumbach eine öffentli-che Sitzung des Stadtrates der Stadt Ransbach-Baumbach statt. Zu dieser Sitzung des Stadtrates, in der ausschließlich der in diesem Jahr beginnende Ausbau der Rheinstraße, L-307, behandelt werden sollte, waren neben den Ratsmitgliedern auch zahlreiche interessierte Zuhörer erschienen.

Ransbach-Baumbach. Eingangs der Sitzung begrüßte der Vorsitzende die Vertreter des Landesbetriebes Mobilität, Diez, Jürgen Will und Daniel Manderbach. Im Jahre 2012 wurde der Rheinstraße durch eine Untersuchung des Landesbetriebs Mobilität in Diez ein schlechter Zustand attestiert. Zwischenzeitlich hat sich der Zustand der Straße weiter verschlechtert und die Arbeiten gelten als dringlich. Die Ausbaumaßnahme erstreckt sich vom Kreisverkehr „Pleurtuitstraße“ bis zur Einmündung der Brunnenstraße und wird als Gemeinschaftsmaßnahme vom Land RLP, der Stadt und den Verbandsgemeindewerken mit der Zuständigkeit für Wasser und Abwasser, sowie allen anderen Versorgungsunternehmen durchgeführt.

Die Vertreter des LBM Diez, erläuterten zunächst die Ausbaumaßnahme. Demnach soll die Rheinstraße, L-307, in zwei Bauabschnitten, von der Pleurtuitstraße bis zur Brunnenstraße erneuert werden. Der erste Bauabschnitt reicht von der Pleurtuitstraße bis zum Gelände der Firma Blumentopffabrik-Spang und soll im Jahr 2017 realisiert werden. Der zweite Bauabschnitt erstreckt sich von der Firma Blumentopffabrik-Spang bis zur Brunnenstraße und soll im Jahr 2018 umgesetzt werden.

Der erste, circa 550 Meter lange Bauabschnitt wird unter halbseitiger Sperrung mit Ampelanlage aus-gebaut und in drei Unterabschnitte unterteilt. Der erste Unterabschnitt reicht vom Kreisverkehr Pleurtuitstraße bis einschließlich der Einmündung Desperweg. Der zweite Unterabschnitt schließt hier an und erstreckt sich bis einschließlich der Einmündung Eulerstraße. Von hier bis zum Betriebsgelände der Firma Blumentopffabrik-Spang ist der dritte Unterabschnitt vorgesehen. Mit dem Baubeginn der Maßnahme ist im Juni 2017 zu rechnen.

Hiernach erläuterten die Vertreter des LBM Diez, das überörtliche und innerörtliche Verkehrskonzept. Hierzu soll der Durchgangsverkehr bereits frühzeitig auf die Verkehrsbeeinträchtigung hingewiesen und zur Umfahrung der Baustelle animiert werden. In Ransbach-Baumbach wird der Kreisverkehrsplatz Pleurtuitstraße während der Baumaßnahme komplett abgebaut. Die Pleurtuitstraße/Hauptstraße wird im Bereich des Kreisverkehrs für den Fahrzeugverkehr komplett gesperrt.



Weiterhin wurde dem Stadtrat die Umleitungsstrecke für die Buslinien vorgestellt. Demnach sollen die Buslinien von Höhr-Grenzhausen kommend über die Hochstraße, Landshuberstraße, Wirtschaftsweg im Neufeld, Neufeldstraße, Bergstraße und die Osterfeldstraße umgeleitet werden. Die Strecke wurde zuvor mit allen Beteiligten, insbesondere den Vertretern des ÖPNV, abgestimmt.

Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt hatte sich der Stadtrat Ransbach-Baumbach mit der Gestaltung der Gehwege und der Straßenbeleuchtung im Zuge des Ausbaues der Rheinstraße zu beschäftigen. Zunächst beschloss der Stadtrat Ransbach-Baumbach, die Straßenleuchten an der Rheinstraße, von Pleurtuitstraße bis Brunnenstraße, zu erneuern und durch Doppelleuchten der Firma Rech zu ersetzen. Hiermit soll ein einheitliches Stadtbild erreicht werden.

Weiterhin beschloss der Stadtrat, für die Gehwege im Bereich der Rheinstraße die Pflasterart Prestige der Firma Meudt oder ein vergleichbares Pflaster, in der Farbe grau zu verwenden und soweit dies notwendig ist (zum Beispiel in Einfahrtsbereichen), mit einem Verschiebeschutz auszustatten. Lediglich im Bereich der Stadthalle soll das bisher vorhandene Gestaltungspflaster verwendet werden, um hier ein einheitliches Erscheinungsbild zu erhalten.

Zum Tagesordnungspunkt „Mitteilungen und Anfragen“ wurde aus dem Rat wird angefragt, wann die Anschlussbereiche in der Bergstraße in die Seitenstraßen fertiggestellt und asphaltiert werden. Nach Auskunft des LBM Diez wird dies umgehend erledigt, soweit die Witterung dies zulässt. (PM Stadt Ransbach-Baumbach)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Westerwaldkreis probt den Ernstfall

Am Montag, 3. April, ist es wieder soweit: Gegen 11 Uhr schlagen Smartphones und Handys im Westerwaldkreis ...

Über 150 Jahre Ehrenamt im Westerwald gewürdigt

Nur kein Ehrenamt! Dieser Zeile aus einem Gedicht von Wilhelm Busch sind die vier Geehrten erfreulicherweise ...

Service-Clubs spenden 4.500 Euro

Die Service-Clubs der Region Westerwald – ein loser Zusammenschluss von zwei Rotary und fünf Lions-Clubs ...

Bürgerinitiative 7-Wege-Gegenwind überreicht 760 Unterschriften

Michael Merz, Stadtbürgermeister und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, nahm am Freitag, ...

Bauarbeiten zwischen Sayn und Stromberg verzögern sich

Seit Sommer 2016 ist die L 306 zwischen den Bendorfer Stadtteilen Sayn und Stromberg wegen einer Baustelle ...

Mehrzweckhalle Herschbach wieder eingeweiht

Nach langwierigen Umbauarbeiten wurde die Mehrzweckhalle offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Dies wurde ...

Werbung