Werbung

Nachricht vom 23.03.2017    

Informationsabend „Legal-Highs“ - Neue Drogen

Am 5. April um 18:30 Uhr gibt Ralf Wischnewski, Suchtprävention der Drogenhilfe Köln, im Jugendzentrum Hachenburg einen Überblick über das momentane Angebot an synthetischen Substanzen, sowie deren Wirkung, Nebenwirkung und Vertriebs- und Vermarktungsstrategien im Internet.

Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Hachenburg. Durch das Internet hat die Verfügbarkeit von neuen synthetisch hergestellten Substanzen in den letzten Jahren enorm zugenommen. Das Betäubungsmittelgesetz regelt nicht den Verkauf aller dieser Stoffe, die als Badesalz, Dünger oder auch Räuchermischungen beworben und vermarktet werden.

Auch auf dem illegalen Drogenmarkt tauchen „Legal Highs“ als Beimischungen bei Amphetaminen und Ecstasy auf. Konkrete Informationen über Risiken und Nebenwirkungen liegen bisher nur unzureichend vor. Immer wieder tauchen neue Substanzen auf, bevor die Wissenschaft sie klassifizieren und ihre Gefahren und Nebenwirkungen bestimmen kann. Die Behörden sind machtlos gegenüber der Kreativität der Hersteller. Letztendlich sind die Konsumenten die „Versuchskaninchen“ der Hersteller, die auf diese Weise das Betäubungsmittelgesetz umgehen. Neue Gesetze laufen immer wieder Gefahr, ins Leere zu laufen. (PM Kreisverwaltung Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Für den Urlaub zu Hause jetzt einrichten

Outdoor-Living ist ein Trend der seit Jahren beobachtet wird. Dazu gehören passende Möbel, für Garten, ...

Dorffest für krebskranke Wahlroderin

Seit etwa einer Woche wird im Internet um Spenden für eine junge, an Krebs erkrankte Wahlroderin gebeten, ...

BUND-Kreisgruppe Westerwald arbeitet erfolgreich und zukunftsorientiert

Einen erfolgreichen Jahresrückblick für 2016 gab der Sprecher der BUND-Kreisgruppe Westerwald, Ralf Kneisle, ...

Antritts- und Abschiedsbesuch durch das Sanitätsregiment

Oberstabsfeldwebel Michael Tillmann vom Sanitätsregiment 2 aus Rennerod und sein künftiger Nachfolger, ...

Sitzung des Ortsgemeinderates Wittgert

Am Mittwoch, dem 8. März, fand ab 19 Uhr eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates ...

Sonntagscafé der WeKISS für Hachenburger Senioren/Innen

Das nächste Treffen findet am 2. April im Seniorentreff Hachenburg (Ecke Färberstraße/Judengasse) statt. ...

Werbung