Werbung

Nachricht vom 25.03.2017    

Verändern, um zu erhalten

Die Kulturvereinigung Hadamar erfindet sich neu mit ihrem Jahresprogramm 2017 - zumindest ein wenig. Ziel ist es, das Angebot auf Dauer zukunftssicher zu machen, und dazu sollen einige Veränderungen beitragen: ein neuer Rahmen für eine bewährte Konzertreihe, andere Schwerpunkte beim Engagement von Künstlern, erstmals seit Jahren wieder eine Theateraufführung für ein erwachsenes Publikum und ein komplett neues Veranstaltungsformat.

Die Liebfrauenkonzerte im veränderten Gewand werden in diesem Jahr von Iris und Carsten Lenz an der Orgel eröffnet. Bildquelle: Lenz-Musik Wiesbaden

Hadamar. Dass dies nicht nur der Lust am Neuen entspringt, machte Vorsitzender Thomas Laux im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Hotel Nassau-Oranien deutlich. „Wir haben zurückgehende Besucherzahlen, wie viele andere kulturelle Vereine. Das bedeutet auch geringere Einnahmen und damit weniger Spielraum zur Finanzierung unseres Angebots“, sagte Laux. Das könne aber kein Grund sein, die Entwicklung einfach als gegeben hinzunehmen und unverändert weiterzumachen.

Zwischen 30 und 200 Besuchern wurden bei den Konzerten und anderen Veranstaltungen des Vereins im Jahr 2016 gezählt. „Selbst wenn Künstler auf die Gage verzichten, machen wir bei geringem Besuch Verluste, weil Technik, Saalmiete, Gema-Gebühren und andere Kosten zu Buche schlagen“, erklärte Laux. Und auch der Gewinn bei den besser besuchten Veranstaltungen bleibe überschaubar, so dass er kaum zur Kostendeckung des übrigen Programms beitrage. Deshalb habe sich der Vorstand nach einigen Diskussionen entschlossen, das Programm behutsam umzustellen.

So wird es voraussichtlich erst 2018 wieder ein großes Open-Air-Konzert im Schlosshof geben. Bei vielen anderen Terminen setzt die Kulturvereinigung auf Gruppen und Künstler aus der Umgebung und verringert den Anteil der überregional aktiven Gäste, die in der Regel ein höheres Honorar verlangen. Die seit 33 Jahren bestehende Veranstaltungsreihe der Liebfrauenkonzerte wird von zwei auf drei Veranstaltungen reduziert und diese werden statt sonntagnachmittags am Samstagabend stattfinden. Das Hotel Nassau-Oranien bietet jeweils ein passendes Menü an, das optional und unabhängig vom Konzertbesuch genutzt werden kann. „Die Idee ist, dass man sich einen kompletten schönen Abend machen kann: zunächst im Konzert und dann bei einem schönen Essen“, erklärte Thomas Laux. Dies sei ein Experiment, das auch wieder abgeändert werden könne, falls es vom Publikum nicht angenommen wird. Kulinarisch ausgerichtet ist auch das neu entwickelte Format der Edelbrand-Probe im September.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Einzelnen lädt die Kulturvereinigung Hadamar 2017 zu folgenden Veranstaltungen ein: 1. April: Johannes-Passion in der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk mit der Kantorei des evangelischen Dekanats Runkel und dem Mittelhessischen Kammermusikensemble, 21. April: „Unser Chatroom war die Gass“, heiterer Rheingauer Mundart-Abend mit Ulrike Neradt in der Schlossaula, 7. Mai: Hadamarer Orgelspaziergang in mehreren Kirchen, 3. Juni: Liebfrauenkonzert mit der Orgel-Duo Lenz, 22. Juli: Tagesfahrt nach Fulda zum Musical „Der Medicus“ (nur noch Plätze auf der Nachrückerliste frei), 30. Juli: Kirmes-Jazzkonzert mit der Comitolo Big-Band, 26. August: Liebfrauenkonzert mit dem Ensemble Amaryllis und sommerlicher Kammermusik, 10. September: „Phantom der Oper“ mit der Bergbühne Wallmerod in der Mehrzweckhalle der Glasfachschule, 30. September: „Edle Brände & süße Früchte“ mit Thomas Fante und Carina Schmidt-Albrecht in der Schlossaula, 18. November: Mozarts Messe in c-Moll KV 427 mit der Kantorei des evangelischen Dekanats Runkel und dem Mittelhessischen Kammermusikensemble in der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk, 24. November: Weihnachtsmärchen „Frau Holle“ mit dem Tournee-Theater Hamburg in der Stadthalle. (PM Volker Thies)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Fahrt in den Frühling führt am 5. April ins Kannenbäckerland

Die ersten „555 Schritte“ für die Seniorinnen und Senioren aus dem Buchfinkenland in diesem Jahr stehen ...

Startschuss für die erste regionale Wissensplattform im Westerwald

Die Westerwald Bank präsentiert „Digitale Innovationen – Strategien für den Mittelstand“ und erweitert ...

Mit Pfeil auf Hund geschossen

Bei der Polizeiinspektion Hachenburg ging die Anzeige eines Hundehalters ein, der am Freitag mit seinen ...

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Langenhahn

Am 18. März fand in der Gaststätte Amadeus in Langenhahn die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins ...

Zum Jahrestag des Germanwings-Absturzes legt Vater Gutachten vor

Als vor zwei Jahren die Germanwings-Maschine in den französischen Alpen abstürzte und 150 Menschen ihr ...

Verkehrsunfall auf der BAB 48 mit unklarem Hergang

Am 24. März ereignete sich um 10:47 Uhr auf der Autobahn A 48 im Weitersburger Hang bei Kilometer15 ein ...

Werbung