Werbung

Nachricht vom 25.03.2017    

Fahrt in den Frühling führt am 5. April ins Kannenbäckerland

Die ersten „555 Schritte“ für die Seniorinnen und Senioren aus dem Buchfinkenland in diesem Jahr stehen am Mittwoch, 5. April bei einem Halbtagesausflug ins Kannenbäckerland auf dem Programm. Zum Thema „Das weiße Gold des Westerwaldes und was daraus gemacht wird“ werden das Tonbergbaumuseum in Siershahn sowie das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen besucht.

Vorratsdosen aus dem Kannenbäckerland. Foto: Veranstalter

Buchfinkenland. Natürlich beides barrierefrei, mit Sitzgelegenheiten zwischendurch, WCs und alles in der gebotenen Kürze. Zum Abschluss sind die Gäste im Museums-Café zu Kaffee und Kuchen willkommen.

Hier die Zusteigemöglichkeiten für den Bus:
- 13.45 Uhr: Hübingen, am Ortseingang.
- 13.50 Uhr: Gackenbach, Bushaltestelle Nähe Altenheim (auch für die Teilnehmenden aus dem Ignatius-Lötschert-Haus)
- 14 Uhr: Horbach, Bushaltestellen Haus Sanner und Brunnenplatz.
-
„555er“ und Gäste müssen sich für diesen Ausflug nicht anmelden. Alle Seniorinnen und Senioren ab 80 (oder kurz davor), die mit ins Kannenbäckerland fahren wollen, sind willkommen. Kostenbeitrag je Person mindestens 10 Euro. Weitere Infos gerne im Ignatius-Lötschert-Haus (Telefon 06439-890) oder bei den Organisatoren per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM Uli Schmidt)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Startschuss für die erste regionale Wissensplattform im Westerwald

Die Westerwald Bank präsentiert „Digitale Innovationen – Strategien für den Mittelstand“ und erweitert ...

Mit Pfeil auf Hund geschossen

Bei der Polizeiinspektion Hachenburg ging die Anzeige eines Hundehalters ein, der am Freitag mit seinen ...

Alte Heiztechnik: Erneuern oder Optimieren ?

Wenn der Schornsteinfeger dem alten Heizkessel noch gute Abgaswerte bescheinigt, muss das nicht heißen, ...

Verändern, um zu erhalten

Die Kulturvereinigung Hadamar erfindet sich neu mit ihrem Jahresprogramm 2017 - zumindest ein wenig. ...

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Langenhahn

Am 18. März fand in der Gaststätte Amadeus in Langenhahn die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins ...

Zum Jahrestag des Germanwings-Absturzes legt Vater Gutachten vor

Als vor zwei Jahren die Germanwings-Maschine in den französischen Alpen abstürzte und 150 Menschen ihr ...

Werbung