Werbung

Nachricht vom 26.03.2017    

Zweiradkontrollgruppe der Polizei Montabaur war unterwegs

Zweiradkontrollen der Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur in Weinähr, L 325, Gelbachtal und Dausenau, B 260, Lahntal diente am Sonntag in erster Linie Präventionsgesprächen. Es wurden allerdings auch etliche technische Mängel festgestellt. Ein Motorradfahrer musste sein Fahrzeug sogar abholen lassen.

Symbolfoto WW-Kurier

Montabaur. Zur Erhöhung der Zweiradsicherheit führte die Zweiradkontrollgruppe der Polizeidirektion Montabaur am Sonntag, dem 26. März, in der Zeit von 10.30 Uhr bis 18 Uhr Motorradkontrollen in Weinähr, L 325, Gelbachtal und in Dausenau, B 260, Lahntal, jeweils in beiden Fahrtrichtungen durch. Ziel war es, die Geeignetheit der Fahrzeugführer und den technischen Zustand der Fahrzeuge zu prüfen. Weiterhin wurde die Möglichkeit genutzt, zum Saisonbeginn mit den Zweiradfahrern Präventionsgespräche zu führen.

Aufgrund der guten Wetterlage hatten sich viele Biker auf Tour begeben und die beliebten Stecken des Westerwald- und des Rhein-Lahn-Kreises aufgesucht.

Es wurden 161 Zweiräder angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Gegen sechs Motorradfahrer, beziehungsweise -halter mussten Anzeigen wegen mangelhafter Bereifung vorgelegt werden.

Weiterhin wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige aufgrund einer manipulierten Schalldämpferanlage vorgelegt. Der Betrieb wurde untersagt und der Fahrzeugführer musste sein Zweirad von der Kontrollstelle abholen lassen.



Weitere 24 Zweiradfahrer wurden verwarnt. 39 Fahrzeugführer müssen eine Mängelbeseitigung im Rahmen eines Mängelberichtsverfahrens nachweisen.

Die Polizei weist nochmals besonders daraufhin, dass viele technische Veränderungen, insbesondere Veränderungen der Schalldämpferanlagen und Eingriffe in die Brems- und Lenkeinrichtung, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. In diesen Fällen wird die Weiterfahrt untersagt. Auf die Betroffen kommt ein hohes Bußgeld zu. Weiterhin steht dem Motorradfahrer für den Zeitraum bis zur Erteilung einer Betriebserlaubnis sein Motorrad für die Ausübung seines Hobbys nicht zur Verfügung.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg wanderte rund

Bei schönstem Sonnenschein fanden sich 16 Wanderfreunde – darunter auch ein Gast aus Mündersbach – zur ...

Verwandlungskünstler rollt bei HwK Koblenz vor

Der Truck des Weltmarktführers im Bereich Befestigungstechnik Fischer aus Waldachtal (Baden-Württemberg) ...

Tischtennis minis waren mal wieder die Größten

Ermittelt wurden zum 15. Mal in Folge beim Ortsentscheid die Tischtennis mini-Meister. Dabei waren die ...

Kind bei Unfall schwer verletzt

Am Sonntagnachmittag, den 26. März kam es in Borod zu einem Verkehrsunfall bei dem ein Kind schwer verletzt ...

Westerwaldkreis ehrt bedeutenden Keramiker

Der Westerwaldkreis verleiht den Ehrenpreis Deutsche Keramik 2017 an Heiner Balzar aus Höhr-Grenzhausen. ...

Tanzturnier „Night of the Dance“ in Herschbach

„Und der Gewinner ist „Päckelscher United“ aus Weroth“. Ohrenbetäubender Jubel war die Folge der Bekanntgabe ...

Werbung