Projekt „Juniorwahl 2017“
Am 24. September werden die Bürger einen neuen Bundestag wählen. Diese Wahl ist ein willkommener Anlass, auch Schülern Parlamentswahlen und deren Bedeutung für die freiheitliche Demokratie näherzubringen. Das Projekt „Juniorwahl 2017“ parallel zur Bundestagswahl macht es möglich, Demokratie bereits in der Schule ganz praktisch zu erleben und zu üben.

Montabaur. Der heimische Bundestagsabgeordnete Andreas Nick ruft deshalb die Schulen seines Wahlkreises auf, sich an diesem Projekt zu beteiligen:
„Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Schulen meines Wahlkreises an dem Projekt „Juniorwahl 2017“ teilnehmen würden. Die Schülerinnen und Schüler können dabei erfahren, wie spannend Politik sein und mitgestaltet werden kann.“
Seit dem Jahr 1999 wird die Juniorwahl bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Knapp 1 Millionen Jugendliche haben sich seither beteilig. In diesem Jahr unterstützt der Deutsche Bundestag dieses Projekt finanziell.
Die Juniorwahl ist ein Angebot zur politischen Bildung und selbstverständlich kostenlos.
Weiter Informationen finden Sie unter www.juniorwahl.de. (PM Felizitas Grosse)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion