Werbung

Nachricht vom 28.03.2017    

Bau-, Wald- und Umweltausschuss der Stadt Hachenburg

Zu Beginn der Sitzung des Bau-, Wald- und Umweltausschusses der Stadt Hachenburg am 16. März zeigte sich Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig erfreut darüber, dass die Bauarbeiten im Zuge des Ausbaus der Ortsdurchfahrt Altstadt planmäßig voranschreiten. Auch die Bauarbeiten für das Hotel am Burggarten sind in vollem Gange und man sieht täglich Fortschritte bei diesem für Stadt Hachenburg bedeutungsvollem Objekt.

Rathaus Hachenburg. Symbolfoto WW-Kurier

Hachenburg. Weiterhin gab Röttig bekannt, dass in Kürze die Straßenlaternen in der „Leipziger Straße“ erneuert werden. Durch die Errichtung von modernen LED-Leuchten ist neben dem Klimaschutz mit Einsparungen bei den Stromkosten zu rechnen.

Darüber hinaus teilte er mit, dass eine Zunahme der Wildschäden in der Gemarkung Hachenburg zu verzeichnen ist und diesbezüglich bereits ein Gespräch mit dem zuständigen Jagdpächter geführt wurde. Es wurde zugesagt, zur Bejagung einen weiteren Jagdaufseher einzusetzen.

Des Weiteren erläuterte der Vorsitzende, dass die Bäume am „Ziegelhütter Weg“ gefällt wurden. In diesem Zusammenhang sind noch diverse Arbeiten am Straßenbelag auszuführen. Bis zum Abschluss dieser Maßnahmen bleiben aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht die Stümpfe der Bäume noch stehen, danach werden diese komplett entfernt. Ferner konnte er berichten, dass der städtische Bauhof derzeit die Stadthalle im Innenbereich saniert und mit einem neuen Anstrich versieht.

Im Anschluss verabschiedete der Bau-, Wald- und Umweltausschuss die Beschlussempfehlung an den Stadtrat, den Auftrag für die Lieferung und Stellung der Straßenbeleuchtung im Zuge des Ausbaus der Ortsdurchfahrt Altstadt an die mindestfordernde Fachfirma Westerwald Elektrotechnik GmbH, Hachenburg, zum Angebotspreis von 42.309,88 Euro zu erteilen.



Unter dem nächsten Tagesordnungspunkt wurde die Beschlussempfehlung an den Stadtrat ausgesprochen, den Bebauungsplan „Gewerbegebiet B 413“ dahingehend zu ändern, dass die vorgesehene Erschließungsstraße „Lehmkaute“, rechtsseitig von der K 13 abzweigend, um rund 34 Meter verlängert wird. Die verbleibende Restfläche wird weiterhin als „Radweg“ ausgewiesen.

Abschließend teilte der Vorsitzende mit, dass die Offenlage und Trägerbeteiligung bezüglich der Änderung des Bebauungsplanes „Wohnpark Rothenberg“ in Kürze erfolgen wird. Alle vom Ausschuss und Stadtrat festgelegten Merkmale zur Ausweisung von Doppelhäusern (Verringerung der Grund- und Geschossflächenzahl; Festsetzung von einer Wohneinheit je Doppelhaushälfte und symmetrische Ausbildung der zusammenhängenden Doppelhaushälften) auf sechs Grundstücken sind in den Planunterlagen enthalten. (PM Stadt Hachenburg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Mit 158 Stundenkilometer über B 414 bei Nister gebrettert

Am Dienstag, 28. März, in der Zeit von 14 bis 19 Uhr wurden in der Gemarkung Nister, Bundesstraße 414 ...

Auszubildende der Westerwald Bank eG pflanzten 1.000 Bäume

Auszubildende der Westerwald Bank eG pflanzten 1.000 Bäume im Forstrevier Kannenbäckerland und sorgen ...

Runder Tisch Rhein-Westerwald präsentiert Broschüren

Gleich drei in der Öffentlichkeit eher gemiedene Themen greifen die Broschüren des Runden Tisches Rhein-Westerwald ...

Werwölfe im Jugendzentrum

„Die Sonne geht unter, der Mond geht auf. Die Nacht senkt sich über das Dorf. Alle Bewohner kommen zur ...

Jahreshauptversammlung beim DRK Ortsverein Wirges

Am 24. März fand beim DRK Ortsverein Wirges e.V. die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Vorsitzender ...

Projekt „Juniorwahl 2017“

Am 24. September werden die Bürger einen neuen Bundestag wählen. Diese Wahl ist ein willkommener Anlass, ...

Werbung